Passend zum 60-jährigen Jubiläum des Starts des Kohleabbaus in Wulfen entand am Wappenbaum eine Bergbauecke zur Erinnerung an die bewegte Geschichte des Dorstener Stadtteils.
In den vergangenen Tagen hat sich im Park am Wulfener Wappenbaum so einiges verändert. In Anlehnung an die Wulfener Bergbau-Geschichte entstand in Wulfens Mitte nämlich ein neuer Hingucker. Zwar stand im Bereich des Holtkampseck am Orthöver Weg schon länger eine alte Kohlenlore, doch diese fristete eher ein Schattendasein.

„Durch die tatkräftige Unterstützung einiger ehrenamtlichen Kameraden des Löschzugs Wulfen haben wir eine Bergbauecke einrichten könnten“, erklärt Reiner SchulzeTenberge, 1. Vorsitzender des Wulfener Wappenbaum Vereins.
Reiner Schulze-Tenberge war beim Start der Arbeiten zwar nicht vor Ort und konnte sich erst weniger Stunden nach dem Start der Arbeiten ein erstes Bild davon machen.

Dann war ganz begeistert von der schnellen und kompetenten Umsetzung der Idee. „Innerhalb nur eines Tages wurde schon ein Großteil der Arbeiten erledigt und das Ergebnis kann sich richtig sehen lassen. Neben dem alten Förderwagen kamen nun auch noch zwei weitere Bergbau-Erinnerungsstücke hinzu. Sie bilden eine neue Einheit und stellen einen tollen Blickfang dar. Vom Wulfener Heimatverein bekamen wir ein kleines Förderturm-Modell, das bislang am Heimathaus stand. Hinzu kommt ein altes Haltestellenschild, das einst an dem Standort der Wulfener Zeche seinen Platz hatte“, erklärte Schulze-Tenberge vor Ort. „Vor genau 60 Jahren hatte in Wulfen der Kohleabbau begonnen und deshalb passt es gut, dass wir dieses Projekt jetzt umsetzten können“, erklärte Reiner Schulze-Tenberge. „An die relativ kurze, aber intensive Bergbauzeit erinnert diese Bergbau-Ecke. In den kommenden Tagen erfolgen noch kleinere Restarbeiten“.