Die wichtigste Führungsposition bei der Wirtschaftsförderung in Dorsten (WINDOR) und der Dorstener Wohnungsgesellschaft (DWG) ist seit Montag (10.2.) offiziell ausgeschrieben. Für die beiden städtischen Tochtergesellschaften wird für den 1. September 2025 eine neue Geschäftsführung gesucht.
Markus Funk, seit dem 1. Januar 2021 Geschäftsführer der WINDOR und der DWG, hatte Mitte November 2024 angekündigt, Dorsten zu verlassen. Er wird in seiner Heimatstadt Münster zum 1. April 2025 als geschäftsführender Vorstand einer Wohnungsbaugenossenschaft anfangen. Derweil übernahm Anfang Januar 2025 sein Vorgänger Josef Hadick als Interimsgeschäftsführer.
Führen und weiterentwickeln
„Die Hauptaufgabe“, so heißt es zusammengefasst in der online einsehbaren Stellenausschreibung, „ist die Führung und Weiterentwicklung von WINDOR und der DWG in allen fachlichen, finanziellen und personellen Belangen.“

Hinzu komme „die Repräsentation der Gesellschaften gegenüber Unternehmen, Kunden, Auftraggebern, Verwaltung und Politik.“ Verantwortlich sein wird die neue Geschäftsführung dann zudem für die WINDOR- und DWG-Teams „von jeweils etwa einem guten Dutzend“ Mitarbeiter.
Des Weiteren sei die Geschäftsführung dafür verantwortlich, die beschlossene Strategie umzusetzen. Deren Kernpunkte sind unter anderem: Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen, die Zusammenarbeit und Unterstützung lokaler Unternehmen und die nachfrage-gerechte Weiterentwicklung des Wohnungsbestandes durch Bau und Bestandspflege.
Anforderungen an Bewerber
Der neue Geschäftsführer oder die neue Geschäftsführerin soll dazu bestimmte Anforderungen erfüllen oder diesen „nahekommen“. Darunter: ein wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium und mehrjährige Führungs- und Berufserfahrung in der Wirtschaft, der Projektentwicklung oder der Managementberatung.
Gesucht wird eine „kommunikationsstarke Führungspersönlichkeit, die in hohem Maße strategisch und konzeptionell denkt“. Auch eine berufliche Expertise im Projektmanagement und Marketing ist gerne gesehen. Gleiches gilt für unternehmerisches Denken und Handeln samt „sehr guter Verhandlungsführung“. Wünschenswert sind außerdem Erfahrungen in kommunalen Strukturen.
Die WINDOR und die DWG werben beispielweise mit „einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem Fünfjahresvertrag“, noch dazu mit „vielfältigen Gestaltungsspielräumen“.
Bewerbungsschluss im März
Offen bleibt die Frage nach dem Gehalt. Bewerberinnen und Bewerber sollen ihre Gehaltsvorstellung und ihren frühestmöglichen Eintrittstermin gemeinsam mit den Bewerbungsunterlagen bis zum 19. März 2025 online über das Bewerbungsportal www.schluesselposition.de einreichen.
Die Gesellschafterversammlungen von WINDOR und der DWG werden voraussichtlich im Sommer 2025 die Geschäftsführung bestellen. Der Stadtrat wird als Hauptgesellschafter beider Unternehmer entscheidend sein.