Weltrekordler Thomas Teige in Dorsten Wie zertrümmert man Granitplatten mit der Hand?

Weltrekordler Thomas Teige: Wie zertrümmert man Granit-Platten?
Lesezeit

Mit kleinen, aber schnellen Schritten bewegt sich Thomas Teige von einem Stapel zum nächsten. Jeweils vier Granitplatten liegen aufeinander - jeweils zwei Zentimeter breit und von hölzernen Abstandhaltern getrennt. Immer wieder schnellt seine rechte Hand nach unten. Mit der unteren Kante schlägt der Kampfsportler auf die Platten. Immer wieder. 115 von ihnen gehen auf diese Weise kaputt. Innerhalb von gut 15 Sekunden. Weltrekord.

Aber wie leistet man etwas, bei dem sich vermutlich jeder andere Mensch die Hand brechen würde? Nach dem Bruchtest-Weltrekord beim Martial Arts Day in Dorsten hat Thomas Teige unter anderem darüber gesprochen. Das sagt der Kampsportler über...

... seine Schlaghand nach dem Bruchtest:

„Alles gut. Ein bisschen Druck ist drauf. Das ist aber normal. Die hat ja auch etwas geleistet.“

... die Bedeutung des neuen Weltrekordes im Bruchtest:

„Ach, das ist just for fun. Natürlich bin ich mega stolz drauf. Das ist auch immer schön für meine Schüler, wenn ich mit so etwas nach Hause komme. Außerdem freut sich die Familie. Und man wird belohnt, wofür man trainiert, wenn man einen Sieg erringt oder einen Rekord schlägt.“

... den Stellenwert des Bruchtests im Kampfsport:

„Der Bruchtest gehört eigentlich mit zum traditionellen Kampfsport. Ich komme aus dem Taekwondo. Da ist es Gang und Gebe, Bruchtests zu machen - üblicherweise aber mit Holz. Dann spinnt man weiter. Eine Kokosnuss, eine Granitplatte - da gibt es tausend Möglichkeiten, die man machen kann.“

... die Verletzungsgefahr beim Bruchtest:

„Der Bruchtest erfordert langes, langes Training. Auf jeden Fall auch ein bisschen Verrücktheit (lacht). Man kann nicht einfach hingehen und irgendwo draufhauen. Das funktioniert nicht und gibt Verletzungen.

Man muss sich mental darauf vorbereiten. Man muss die Hand abhärten, Schlagtraining machen, sich Gedanken machen, wo man am besten hin schlägt. Das ist nicht einfach nur draufhauen, wie manche Leute denken. Da steckt schon eine Menge mehr hinter. Auf jeden Fall ist das für Ungeübte nicht zu empfehlen. Und wenn, dann am besten immer unter Anleitung von einem Trainer, einem Meister oder einem Großmeister, der einem das beibringen kann.“

... das Bruchtest-Verbot für seine Schüler:

„Mit meinem Schülern mache ich das gar nicht. Ich unterrichte überwiegend Kinder und Jugendliche. Da möchte ich einfach nicht, dass die das machen, weil das Verletzungsrisiko doch sehr hoch ist. Und wenn mal jemand dabei ist, der das unbedingt machen möchte, dann steht eine lange Vorbereitungsphase an.“

... eine Steigerung zum Bruchtest mit zwei Zentimeter dicken Granitplatten:

„Die Granitplatten gibt es auch noch dicker, mit verschiedenen Stärken - schauen wir mal (lacht). Momentan stehen aber erstmal keine neuen Weltrekordversuche an. Vielleicht machen wir im November etwas in Hamburg. Bis dahin bleibe ich einfach weiter am Ball. Ein Rekord langt erstmal (lacht).

Im Video: Weltrekord im Bruchtest: Ex-Supertalent-Teilnehmer zertrümmert Granit in Dorsten

Dorsten: Neuer Weltrekord im Video: Thomas Teige zertrümmert 115 Granitplatten mit der Hand

Nach „Supertalent“: Kampfsportler wagen zwei Weltrekordversuche in Dorsten