„Humor-Idole“ Dorstener Fritz Schaefer arbeitet mit Hape Kerkeling und Bastian Pastewka

Fritz Schaefer arbeitet mit seinen Humor-Idolen Kerkeling und Pastewka
Lesezeit

Beim WDR ist er sozusagen „Fritzdampf in allen Gassen“. Ist dort seit 2018 Autor und Moderator bei „1 Live“, bespielt von WDR 2 bis WDR 5 mit satirischen, unterhaltsamen und informativen Beiträgen alle weiteren Wellen des Senders. Hat dabei schon viel Prominenz erlebt und kennenlernen dürfen.

Doch dieser Monat Dezember ist etwas ganz Besonderes für Fritz Schaefer: „Das alles ist wie ein Geschenk für mich“, sagt der 27-jährige gebürtige Dorstener.

Denn in den nächsten drei Wochen wird er in gleich vier Radio-Formaten zu hören sein, die sicher zu den absoluten Höhepunkten seiner bisherigen Karriere gehören. Und bei denen der St. Ursula-Absolvent unter anderem mit zweien seiner lang-jährigen Idole zusammenarbeiten durfte: mit den TV-Stars Hape Kerkeling und Bastian Pastewka. „Sie haben mich in Sachen Humor schon ganz früh für mein ganzes Leben geprägt“, erzählt der Wahl-Kölner.

Am Samstag (7. Dezember) wird er zunächst aber auf WDR 5 von 15.05 Uhr bis 16.55 Uhr in der Sendung „Unterhaltung am Wochenende“ die am 15. November in der Dorstener St. Ursula-Realschule aufgezeichnete „WDR 5 Radioshow“ zu erleben sein, in der Fritz Schaefer neben den bekannten Comediennes Gerburg Jahnke und Dagmar Schönleber aufgetreten war.

Am 9. Dezember (Montag) um 9.45 Uhr zunächst auf WDR 5 und dann auch als Podcast: ein „Zeitzeichen“ von Fritz Schaefer. Unter redaktioneller Verantwortung von David Rother (übrigens ebenfalls aus Dorsten stammend) hat sich der 27-Jährige dafür im Juni in Bonn mit Blick auf den Rhein gleich zweieinhalb Stunden lang zum Interview mit Hape Kerkeling getroffen - anlässlich des 60. Geburtstags dieses vielseitig begabten Komikers, Sängers und Autors.

Fritz Schaefer und Bastian Pastewka
Pünktlich zu den Feiertagen präsentieren Fritz Schaefer und Bastian Pastewka eine besondere Hörspielsendung. © WDR

Die Zeitzeichen-Ausgabe ist aus mehreren Gründen ungewöhnlich: „Normalerweise geht es in diesen 15 Minuten nur um historische Persönlichkeiten und Erfindungen“, sagt Fritz Schaefer. Außerdem hatte sich Hape Kerkeling zum Zeitpunkt der damaligen Interview-Anfrage zuvor noch jahrelang aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. „Und ob er deshalb auf eine Mail eines jungen und ihm unbekannten Fritz Schaefer überhaupt antworten würde, war auch eher unwahrscheinlich.“

Doch der Dorstener traf mit seinem sehr persönlich gehaltenen Anschreiben an die ebenfalls aus dem Kreis Recklinghausen stammende TV-Ikone genau den richtigen Ton - und dass Kerkeling ein großer Zeitzeichen-Fan ist, erleichterte das Zustandekommen des Interviews. „Hape entpuppte sich als unprätentiöser und freundlicher älterer Mann, der auf alle meine Fragen bereitwillig und ohne Dünkel geantwortet hat“, ist Fritz Schaefer noch immer ganz begeistert von dem Treffen.

Hape Kerkeling schilderte seine Kindheit; darüber, wie Humor in schwierigen Zeiten eine Stütze sein kann; über Karriere-Erfolge und -Knicke; darüber, wie er heute über sein unfreiwilliges Coming-Out denkt und mit welcher bekannten Persönlichkeit er danach als erstes telefoniert hat - „und er hat mir erzählt, dass er als Kind mit seinen Großeltern gerne von Recklinghausen aus nach Dorsten zum Einkaufen gefahren ist und sich auch sehr mit dem Römerlager in Holsterhausen beschäftigt hat“.

Hörspiel-Nerds

Mit Bastian Pastewka präsentiert Fritz Schaefer schließlich am 25. und 26.12. (Mittwoch und Donnerstag) jeweils um 17 Uhr auf WDR 5 eine ganz spezielle Hörspielsendung, die die Hörer an beiden Weihnachtstagen durch eine weihnachtliche Geschichte rund um den SciFi-Klassiker „Per Anhalter ins All“ von Douglas Adams führen wird.

„Bastian ist ja - wie ich auch - ein Hörspiel- und Fantasy-Nerd und wir plaudern dabei wie zwei gute Freunde am Lagerfeuer“, verrät Fritz Schaefer - und kündigt einen vierten WDR-Radio-Einsatz an: Auf 1Live führt er am 24. Dezember (Dienstag) von 14 bis 18 Uhr durch den „Heiligabend-Countdown“.