Markthändler bieten in Dorsten zwei lange Markttage an 24. November und 1. Dezember

Von Dorstener Zeitung
Händler bieten zwei lange Markttage an: 24. November und 1. Dezember
Lesezeit

An den historischen Markttagen zu Katharinen (24. November) und Nikolaus (1. Dezember) finden auch in diesem Jahr „Dorstens lange Markttage“ statt: Die meisten Händler des Wochen- und Frischemarktes sind an beiden Donnerstagen von 9 bis 18 Uhr für ihre Kunden und adventliche Stadtbesucher präsent.

Neben den frischen Lebensmitteln finden sich im Angebot unter anderem Textilwaren und Taschen, Gestecke und Gewürze oder Schmuck und Zubehör für die Weihnachtsbäckerei. Einige Vereine und Verbände werden außerdem vertreten sein und einige Standplätze können am Morgen noch von fliegenden Händlern belegt werden.

Plan wird gedruckt

„Wir freuen uns, dass viele Händlerinnen und Händler auch in diesem Jahr bei Dorstens langen Markttagen mitmachen“, sagt Marktmeisterin Michaela Sobotta von Hausen.

Pünktlich zu Katharinen wird es für die langen Tage den beliebten Übersichts- und Lageplan für den Markt in einer aktuellen Fassung für den 24. November und 1. Dezember geben, erhältlich an den Marktständen, die ihre Angebote in Essener, Lippe- und Recklinghäuser Straße aufbauen, solange der Marktplatz durch den „Winterzauber“ belegt ist. „Wir sind sicher, dass beide voneinander profitieren können“, sagt die Marktmeisterin.

Für 2023 soll ein zeitgemäßes Format für die Katharinen- und Niklaus-Tradition entwickelt werden.

Dritte Absage in Folge: Auf Katharinen- und Nikolausmarkt kann Dorsten gut verzichten

Keine Krammärkte in Dorsten: Katharinen- und Nikolausmarkt erneut abgesagt

Beliebte Krammärkte in Dorsten werden erneut abgesagt