Der ergiebige Dauerregen der vergangenen Tage war dafür verantwortlich, dass der Pegel der Lippe in Dorsten und Haltern über die Weihnachtsfeiertage immer weiter angestiegen ist. In den vergangenen sieben Tagen habe sich die Regenmenge auf knapp 170 Millimeter pro Quadratmeter summiert, sagt Nils Damke, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst (DWD) gegenüber dieser Redaktion.
Mittlerweile sind Feuerwehr, THW und auch der Lippeverband fast pausenlos im Einsatz, um hochwassergefährdete Gebiete zu sichern. Derweil bleibt der Lippe-Pegel nahezu konstant, geregnet hatte es am Mittwoch (27.12.) und Donnerstag (28.12.) kaum noch. Das soll sich am Silvester-Wochenende wieder ändern, kündigt DWD-Experte Damke an.
Regen für Freitag angekündigt
Zunächst sei am Freitag (29.12.) „mit kräftigerem Niederschlag“ zu rechnen. Damke erklärt, dass um Dorsten und Haltern mit einer Regenmenge von etwa 10 Millimetern pro Quadratmeter in 24 Stunden zu rechnen sei. Im Sauerland oder im Bergischen Land könnten auch 20 bis 30 Milliliter fallen.
„Ein kurzes Zwischenhoch“ beruhige die Lage am Samstag (30.12.). Der Tag bleibe nahezu niederschlagsfrei, sagt der Meteorologe. Der Wind flache ebenfalls ab, sagt Damke.
Zu Silvester am Sonntag (31.12.) ziehe hingegen wieder eine neue Front auf, „mit der es ab morgens zu Niederschlag kommen kann“. Damke merkt allerdings an: „Wir erwarten keine großen Mengen.“ Er spricht von 5 bis 10 Millimetern Regen pro Quadratmeter an einem Tag. Außerdem seien teilweise Böen mit Windstärke 7 zu erwarten.
Übersicht über Hochwasser-Schwerpunkte in Dorsten: Hoher Lippe-Pegel sorgt für viele Einsatzorte
Lippe-Hochwasser macht Dorstener Höfe zu Inseln: Für Familie Fengels gibt’s nur einen Weg „an Land“
Hochwasser an der Lippe: Die Pegelstände auf einen Blick - Warnstufe fällt weg