Dorsten trauert um bekannten Unternehmer Henner Schürholz (71) unerwartet verstorben

Von Dorstener Zeitung
Trauer um bekannten Unternehmer: Henner Schürholz (71) verstorben
Lesezeit

Dorsten trauert um einen bekannten Kaufmann und Unternehmer der Stadt: Plörtzlich und unerwartet verstarb am Freitag (17. Mai) der Hervester Textilingenieur Henner (Heinrich) Schürholz im Alter von 71 Jahren.

Das am 29. Mai 1952 geborene Dorstener „Urgestein“ Henner Schürholz war 1982 in das hiesige Unternehmen „DeKoWe“ (Deutsche Kokos-Weberei) eingetreten, das seine Familie fast 100 Jahre zuvor an der Marienstraße in Hervest gegründet hatte.

2007 musste die DeKoWe als Produktionsfirma in Dorsten die Tore schließen. Das Unternehmen ging als „Tochterfirma“ zur größten deutschen Großhandelsorganisation, einem Familienunternehmen. Henner Schürholz war bis Ende 2012 auch dort Geschäftsführer. Seit Anfang 2013 kümmert sich Henner Schürholz als Alleineigentümer um die im Jahre 2000 in Rupea/Rumänien gegründete Teppichproduktion.

Dort waren in Hochzeiten über 100 Personen beschäftigt. Dort wurden nicht nur Teppiche mit Bordüren versehen, sondern auch andere technisch anspruchsvolle Textilien verarbeitet.

In Vereinen aktiv

Vor allem in Rupea trat seine soziale Ader zum Vorschein: Henner Schürholz unterstützte tatkräftig den dort tätigen Dorstener Partnerschafts-Verein „TransSilvania“.

Der passionierte Jäger war in weiteren Dorstener Vereinen tätig - unter anderem beim Fanfarencorps Hervest-Dorsten und bei den Hervester Schützen, wo er Mitte der 1990er-Jahren als Schützenkönig gemeinsam mit der damaligen Königin Ursula Bensch amtierte.

Um Henner Schürholz, in dessen Villa an der Marienstraße der Kulturkreis St. Marien vor Jahren mehrfach Parkkonzerte mit klassischer Musik organisiert hatte, trauern Ehefrau Angelika (Anke) Schürholz (die an der Marienstraße einen Teppichhandel mit angeschlossener Manufaktur gründete und der nun von Sohn Philipp geleitet wird) sowie vier Kinder und mehrere Enkelkinder.