Dorsten, Schermbeck, Raesfeld und Bottrop im Kommunalranking Ein Ort ist klarer Verlierer

Dorsten schneidet im IW-Kommunalranking schlecht ab
Lesezeit

Für 2020 hatte das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) bereits ein Kommunalranking erstellt. Nun wurde dieses nach Auftrag durch „unternehmer nrw“ aktualisiert und soll Entwicklungen anzeigen, die die einzelnen Kommunen genommen haben.

Eine „Halbzeitbewertung zwischen den Kommunalwahlen“ soll dies sein, wie die Verfasser der Untersuchung in der Einleitung schreiben. Überprüft wurden 17 Indikatoren in den vier Bereichen Wirtschaft, Arbeiten, Wohnen und Lebensqualität.

Das wurde untersucht

Im Bereich Wirtschaft wurden Breitbandversorgung, Gewerbesteuerhebesätze, gemeindliche Steuerkraft und Patentanmeldungen verglichen. Im Sektor Arbeiten die Arbeitsplatzversorgung, Beschäftigungsrate der Frauen und die Beschäftigungsrate Älterer (ab 55 Jahre).

Im Bereich Wohnen die Zahl der Baugenehmigungen, der Wohnungsneubau, die Wohnfläche und die Breitbandversorgung. Unter Lebensqualität wurden die Kaufkraft, Wanderungen, Altersquotient, Pkw-Fahrtzeit zur nächsten Autobahn, Anteil der naturnahen Flächen und die Arztpraxendichte untersucht.

Dorsten und Bottrop landen beim Niveau-Ranking wie viele Ruhrgebietsstädte auf den hinteren Plätzen.
Dorsten und Bottrop landen beim Niveau-Ranking wie viele Ruhrgebietsstädte auf den hinteren Plätzen. © IW-Kommunalranking NRW 2023

Beim Niveau-Ranking unter 396 Kommunen landet Dorsten bei den Schlusslichtern (Platz 331-396) - ebenso wie Bottrop. Dies betrifft übrigens weite Teile des Ruhrgebiets, wo Oberhausen auf dem landesweit letzten Platz einsortiert ist. „Das Ruhrgebiet befindet sich in einem anhaltenden Transformationsprozess und etabliert sich derzeit als Dienstleistungsstandort mit Schwerpunkten in Cyber Security und Gesundheitsleistungen“, so die Autoren.

Schermbeck liegt im soliden Mittelfeld (Platz 133-198) und Raesfeld hinter der Spitzengruppe (Platz 67-132). Konkrete Plätze für einzelne Kommunen weist der Bericht nicht aus, außer bei Spitzenreitern.

Beim Dynamik-Ranking ist Dorsten ebenfalls auf den hinteren Plätzen - ebenso wie die Nachbarstadt Marl.
Beim Dynamik-Ranking ist Dorsten ebenfalls auf den hinteren Plätzen - ebenso wie die Nachbarstadt Marl. © IW-Kommunalranking NRW 2023

Unter den Spitzenreitern landet Raesfeld beim Dynamik-Ranking. Also dem Ranking, wo Fortschritte bei den Indikatoren gemessen wurden. Raesfeld landet bei dieser Betrachtung auf Platz 19 in NRW, deutschlandweit auf Platz 1597. Schermbeck liegt auch beim Thema Dynamik im Mittelfeld (Platz 133-198), Bottrop weiter hinten (Platz 265-330).

Kaum Dynamik wird hingegen Dorsten attestiert: Der Platz 346 von 396 wird hier konkret ausgewiesen, weil Dorsten im gesamten Regierungsbezirk Münster nur auf dem drittletzten Platz landet.

Deutsche Städte im Wirtschafts-Check: Dorsten legt beim Standort-Ranking zu

Ampel an Kreuzung in Dorsten kaputt: Kerstin Klapheck warnt vor gefährlichem Gedankenfehler

Missbrauch auf dem Campingplatz: Stiefopa aus Dorsten droht Gefängnis