Drei Dorstener im Garten von Hermann Hülsdüncker haben für Flüchtlinge ein Osterfest organisiert.

© Guido Bludau

Dorstener Nachbarschaft feiert mit Geflüchteten aus der Ukraine Ostern (mit Video)

rnUkraine-Krise

Eine Dorstener Nachbarschaft hat Geflüchtete aus der Ukraine am Sonntag zur Feier des Osterfestes eingeladen. Alles wurde privat organisiert. Der Zuspruch war überwältigend.

Dorsten

, 18.04.2022, 10:53 Uhr / Lesedauer: 1 min

Hermann Hülsdüncker und seine Nachbarn von der Gladbecker Straße haben am Sonntag Ukraine-Geflüchtete zur Feier des Osterfestes eingeladen. Kontakt nahmen sie zu Familien auf, die zurzeit in der Zentralen Unterbringungs-Einrichtung an der Bochumer Straße wohnen. „Interessenten konnten sich in eine Liste eintragen“, sagt Beate Porwoll, eine weitere Helferin.

Ukrainische Kinder auf einem Spielplatz eines Privathauses an der Gladbecker Straße.

Der kleine Spielplatz auf dem Privatgrundstück sowie das Trampolin wurden von den Kindern gerne beansprucht. © Guido Bludau

Am Sonntag wurden die Gäste dann gegen 14 Uhr an der Bochumer Straße abgeholt. Gefeiert wurde auf einem Privatgrundstück an der Gladbecker Straße. Ursprünglich hatten sich 38 Personen eingetragen, zur Feier kamen aber dreimal so viele Menschen. Herrmann Hülsdüncker und Beate Porwoll organisierten auf die Schnelle noch mehr Kaffee und Kuchen.

Als Dolmetscherin fungierte die seit Längerem in Dorsten lebende Lena Koch. Sie sagte, dass die Leute froh und dankbar über die Abwechslung seien. „Alle freuen sich, dass sie einen entspannten Nachmittag genießen und ihre Sorgen für eine kurze Zeit vergessen können“, so Lena Koch.

Für die Kinder war ein buntes Spielprogramm auf die Beine gestellt worden. Sie sausten mit einem Bollerwagen durch die Gegend, konnten sich mit Badminton oder anderen Spielen unterhalten. Hermann Hülsdüncker hatte zudem einen Trecker organisiert, mit dem kleine Rundfahrten möglich waren. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die „wir im Sommer mit einem Sommerfest wiederholen werden“.

Schlagworte: