Nerd-Messe Marché Noir in Dorsten Veranstalter verkünden Zukunftsentscheidung

Nerd-Messe Marché Noir: Veranstalter verkünden Zukunftsveranstaltung
Lesezeit

Darth Vader, Deadpool, Captain America, die Ghostbusters - sie alle und viele weitere bekannte Figuren waren Mitte Februar 2025 zu Gast in Dorsten. Die beliebte Nerd-Messe Marché Noir machte zum ersten Mal Station in der Waschkaue der Zeche Fürst Leopold.

Das Zechengelände wurde zum Mekka für Retro-Fans, Cosplayer und Comic-Begeisterte. Deutlich über 1.000 Menschen schauten vorbei.

Darth Vader bei der Marché Noir in Dorsten
Unter anderem stattete Darth Vader der Marché Noir in Dorsten einen Besuch ab. © Guido Bludau (A)

Die Veranstalter, Carsten Gritzan und Lisa Boettcher vom Kiosk-Verlag, blicken nun in ihrem Podcast auf die Veranstaltung zurück. Erstmals fand die Marché Noir nicht in Dortmund, sondern eben in Dorsten statt.

„Location-Wechsel war richtig“

„Der Location-Wechsel war richtig“, sagt Carsten Gritzan nun gute sechs Wochen später. Die Verantwortlichen hätten ihnen viele Freiheiten gelassen und sie einfach machen lassen, sagt er dankbar. Vorteilhaft sei vor allem der zusätzliche Aufbautag gewesen. „Das hat sehr viel Stress genommen“, urteilt Lisa Boettcher.

Es gebe allerdings ein Aber, wie Carsten Gritzan schildert: Es sei klar gewesen, dass die Besucherzahlen sinken würden, wenn man den Marché Noir von Dortmund nach Dorsten verlegen würde. Dorsten liege außerhalb, vor allem viele spontane Besucher wären dadurch weggefallen. „Wären wir in Dortmund geblieben, hätten wir 500 Menschen mehr gehabt“, schätzt der Veranstalter.

Sie hätten deshalb die Zeit, knapp anderthalb Monate, gebraucht, um mit etwas Abstand auf die Messe zu schauen. Carsten Gritzan verdeutlicht: „Die Zeit wollten wir uns nehmen, um zu überlegen, ob und wie wir weiter machen.“

Nachdenkliche Veranstalter

Er fügt in einem nachdenklichen Ton hinzu: „Wir verdienen unseren Lebensunterhalt mit solchen Dingen, deshalb müssen wir manche Sachen anders betrachten.“

Damit meine er „die Business-Scheiße“. Rechnungen mussten beglichen und die Nachkalkulation gemacht werden. Ein Punkt, der für ein beachtliches Loch in der Kasse gesorgt habe, sei die Heizung gewesen.

Dennoch: „Wir haben ein bisschen Geld verdient“, fasst Lisa Boettcher zusammen. Der Marché Noir wird es, so kündigt das Duo an, auch weiterhin geben. Der Standort bleibe ebenfalls gleich. „Wir bleiben in Dorsten“, verrät Carsten Gritzan. Zudem werde sich eine „lustige Kleinigkeit“ ändern, ergänzt Lisa Boettcher.

Aus einem eintägigen Event soll eine zweitägige Veranstaltung mit „Festival-Gedanke“ werden. Der Sonntag bleibe der Messetag. Tags zuvor, am Samstag, steige dann eine Ü18-Party in der Galerie der Traumfänger in Anlehnung an das neue Magazin „Kiss my Mag“. Es beinhaltet alles rund um Filme, Sex, Gaming, Lifestyle, Kunst und Kult. Auch ein Datum für die nächste Messe Marché Noir steht fest. Am 1. März 2026 werden Darth Vater und Co. wieder nach Dorsten kommen.