Vereinte Volksbank bleibt auf Wachstumskurs Vorstand präsentiert vorläufige Geschäftszahlen

Vereinte Volksbank bleibt auf Wachstumskurs
Lesezeit

Die Vereinte Volksbank bleibt auf Erfolgskurs. Das geht aus einer veröffentlichen Pressemitteilung hervor. Zum einen gelte das für die Bilanzsumme und das Gesamtkundenvolumen: Beide wachsen beständig, heißt es. Ebenso wie die weiterentwickelten Finanzdienstleistungen für die Mitglieder, Kundinnen und Kunden in Dorsten, Kirchhellen und Bottrop.

Vorstandsmitglied Ingo Hinzmann: „Unsere Kolleginnen und Kollegen unterstützen erfolgreich beim Suchen und Finden von Lösungen. Ob in der Filiale, am Telefon oder digital – auf jeden Fall immer persönlich.“

Gelebte Nähe als Pluspunkt

Auch für Vorstandsmitglied Martin Wissing ist diese gelebte Nähe ein wesentlicher Pluspunkt der Vereinte Volksbank: „Wir sichern die Bargeldversorgung vor Ort und bieten zusätzlich unsere sehr gut bewertete Banking-App an. Wir beraten zur nachhaltig erfolgreichen Geldanlage und ermöglichen gleichzeitig den Kauf und die Finanzierung der Wunsch-Immobilie.“

Dass diese Strategie funktioniert, zeigen die vorläufigen Geschäftszahlen des Genossenschaftsinstituts: Um 1,9 Prozent auf 2,05 Milliarden Euro stieg die Bilanzsumme zum Stichtag 31. Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahr.

Das Gesamtkundenvolumen legte noch deutlicher zu, und zwar um 5,6 Prozent auf 4,31 Milliarden Euro. „Mit anderen Worten: Wir haben im vergangenen Jahr für unsere Mitglieder und Kunden zusätzliche 226 Millionen Euro bewegt, entweder als Investition in Anlageprodukte oder eben als Kredite“, wird Martin Wissing in der Miteilung zitiert.

„Wichtig war und ist natürlich, dass wir in jeder Situation als verlässlicher Partner wahrgenommen werden und unsere Region weiterentwickeln. Hier ist unsere wichtigste Währung das gegenseitige Vertrauen“, so Ingo Hinzmann.

Kundenzahl wächst weiter

Während die Zahl der Kundinnen und Kunden der Vereinten Volksbank weiter wächst, blieb die Mitgliederzahl mit 34.370 nahezu konstant. 715 Personen wurden im vergangenen Jahr Anteilseigner. Es gelte jetzt, vor allem mehr jüngere Menschen von der Idee und den Vorteilen der Mitgliedschaft überzeugen.

„Unsere Verbundenheit mit unserer Region, die Nähe zu den Menschen vor Ort und unser Engagement sowohl bei Finanzdienstleistungen als auch als aktiver Teil unserer Gesellschaft werden wir noch bekannter machen“, machte der Vorstand klar.

So trägt die Vereinte Volksbank beispielsweise dazu bei, dass große und kleine Veranstaltungen im Verbreitungsgebiet, darunter große Stadtfeste in Dorsten, aber auch Vereinsprojekte umgesetzt werden können. Die Unterstützung der Vereinten Volksbank gehe dabei über das rein Finanzielle hinaus.

Bedürfnis nach Sicherheit

„Wir wissen, dass auch viele junge Menschen dies zu schätzen wissen – und überhaupt in dieser Zeit das Bedürfnis nach Sicherheit und Gemeinschaft groß ist. Da sind wir als Vereinte Volksbank mit unseren genossenschaftlichen Werten genau der richtige Ansprechpartner.“

Nicht nur, aber auch deshalb werde man weiter in die Filialstandorte investieren. Erste Schritte seien die neuen SB-Standorte, die jetzt abseits von bewohnten Immobilien die Bargeldversorgung sicherstellen.

Weitere Nachrichten und Geschichten aus der Dorstener Wirtschaft lesen Sie hier. Jeden Dienstag halten wie Sie mit unserem kostenlosen Wirtschaftsnewsletter auf dem Laufenden. Hier können Sie sich anmelden.