Pferdestärken, Köstlichkeiten, Attraktionen und das alles bei herrlichem Frühsommerwetter: Besser hätte der Auftakt in die Dorstener Straßenfest-Saison wohl nicht laufen können.

Am Wochenende sorgten Temperaturen von teils über 20 Grad Celsius dafür, dass sich zahlreiche Menschen auf den Weg in die Innenstadt gemacht haben. Entweder, um entspannt in den Cafés und Gastronomien rund um den Marktplatz zu sitzen, oder um sich die zahlreichen ausgestellten Autos anzuschauen.

Denn schon ab Freitagabend (5.4.) lockte Dorsten is(s)t mobil in die Altstadt, wo die Dorstener Autohändler vom Oldtimer - über praktische Alltagsautos - bis hin zu den wahren PS-Boliden ihre bunte Fahrzeugpalette ausstellten. Das Motto: anschauen und reinsetzen.

Die Gourmetmeile mit allerlei Köstlichkeiten rundete das Angebot ab. So stand beispielsweise Honsels Burgertuck auf dem Marktplatz, genau wie Stände mit Crêpes und Flammkuchen. Und auch Sternekoch Björn Freitag lud mit einem Stand gegenüber der Mercaden zum Verweilen ein.
Da am Samstag auch noch Welt-Rueda-Tag war, überraschte die Rueda-Gruppe des TSZ Royal Wulfen Punkt 16 Uhr auf dem Dorstener Marktplatz mit einem Rueda-Flashmob - als Teil einer weltweit zeitgleich stattfindenden Aktion.
Auch am Sonntag war einiges los: Ab 13 Uhr waren die Geschäfte für den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres geöffnet. Und ab 14 Uhr war der in Kirchhellen geborene Schauspieler Norbert Heisterkamp auf der Bühne zu Gast, die auf dem Platz der Deutschen Einheit aufgebaut worden ist.
Veranstalter und Stargast sind zufrieden
Im Gespräch mit dieser Redaktion sagte er: „Es hat sehr viel Spaß gemacht.“ Der Schauspieler schaute bei allen Ständen vorbei, wollte sich jedoch nicht auf ein Lieblingsauto festlegen. „Ich würde überall etwas finden“, sagte er mit einem Grinsen.

Veranstalter Hans Schuster zeigte sich ebenfalls zufrieden: „Es ist ganz einfach: Wir hatten tolles Wetter und tolles Publikum. Die Innenstadt war voll, rauf und runter. Auch die Händler und Autohäuser sind zufrieden.“ Es seien zudem keinerlei Polizei- oder Rettungsdiensteinsätze verzeichnet worden. Mit Blick auf das Wetter hat sich also die Rechnung ausgezahlt, Dorsten is(s)t mobil um eine Woche nach hinten zu legen.
Hans Schuster hob zudem eine Besonderheit hervor: „Wir hatten heute zwei parallel laufende Veranstaltungen.“ Damit spielte er auf das Treffen der Young- und Oldtimer auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Fürst Leopold an. Er meinte: „Die Veranstaltungen befruchten sich gegenseitig, die Leute fahren hin und her. Es wird in Dorsten viel geboten.“
Und damit gab er auch direkt einen Ausblick auf das, was demnächst auf die Menschen in der Lippestadt zukommt. Denn bald starten unter anderem wieder die Feierabendmärkte - jeweils am ersten Freitag im Monat - ehe dann auch schon das Altstadtfest ansteht.
Fotos und Videos auf dorstenerzeitung.de