Industrie- und Handelskammer zeichnet mehrere Dorstener aus Berufseinsteiger profitieren

Industrie- und Handelskammer zeichnet mehrere Dorstener aus
Lesezeit

Für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zeichnete die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen am 18. Februar 78 Mitglieder der industriell-technischen Prüfungsausschüsse mit der Silbernen IHK-Ehrennadel für 20-jährige Tätigkeit und mit der Goldenen IHK-Ehrennadel für 30-jährige Tätigkeit aus.

Aus Dorsten wurde Wolfgang Littwin für seine 30-jährige ehrenamtlicher Prüfertätigkeit im Prüfungsausschuss für die Ausbildungsberufe Chemikantin und Chemikant sowie Produktionsfachkraft Chemie mit der Goldenen IHK-Ehrennadel ausgezeichnet.

Die Veranstaltung fand im GOP-Theater Münster statt. Die Laudatio und Ehrung nahm die Vizeprädidentin der IHK Nord-Westfalen Tatjana Hetfeld, unterstützt von Helmut Rüskamp, Vizepräsident der IHK für den Kreis Coesfeld, vor.

Weitere Dorstener geehrt

Oliver Lesch (M.) aus Dorsten, der von den IHK-Vizepräsidentinnen Kathrin Gödecke (l.) und Isabel Habla für seine Verdienste nach 20 Jahren als ehrenamtlicher Prüfer in der Aus- und Weiterbildung der IHK Nord Westfalen mit der Silbernen IHK-Ehrennadel geehrt wurde.
Oliver Lesch (M.) aus Dorsten wurde von den IHK-Vizepräsidentinnen Kathrin Gödecke (l.) und Isabel Habla für seine Verdienste nach 20 Jahren als ehrenamtlicher Prüfer in der Aus- und Weiterbildung der IHK Nord Westfalen mit der Silbernen IHK-Ehrennadel geehrt. © Grundmann/IHK

Bereits am 4. Februar wurden 155 Mitglieder der kaufmännischen Prüfungsausschüsse und der IT-Prüfungsausschüsse geehrt. Darunter sind ebenfalls zwei Dorstener: Joachim Weffers ist seit 2004 Prüfer bei der IHK. Oliver Lesch ist Vorsitzender Prüfungsausschuss Industriemeister Chemie. Beide wurden mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.

Thomas Heinlein (Mitte) wurde ebenfalls für seine 30-jährige Prüfertätigkeit ausgezeichnet.
Thomas Heinlein (Mitte) wurde ebenfalls für seine 30-jährige Prüfertätigkeit ausgezeichnet. © Grundmann/IHK

Auch Thomas Heinlein wurde bereits am 4. Februar für seine 30-jährige Prüfertätigkeit geehrt und bekam die Ehrennadel in Gold.

Joachim Weffers (M.) aus Dorsten, der von IHK-Vizepräsidentin Tatjana Hetfeld und IHK-Vizepräsident Helmut Rüskamp (l.) für seine Verdienste nach 20 Jahren als ehrenamtlicher Prüfer in der Aus- und Weiterbildung der IHK Nord Westfalen mit der Silbernen IHK-Ehrennadel geehrt wurde.
Joachim Weffers (M.) aus Dorsten wurde von IHK-Vizepräsidentin Tatjana Hetfeld und IHK-Vizepräsident Helmut Rüskamp (l.) für seine Verdienste nach 20 Jahren als ehrenamtlicher Prüfer in der Aus- und Weiterbildung der IHK Nord Westfalen mit der Silbernen IHK-Ehrennadel geehrt. © Grundmann/IHK

„Mit ihrer fachlichen Expertise und ihrer Nähe zur betrieblichen Praxis tragen die Prüferinnen und Prüfer maßgeblich dazu bei, die hohe Qualität der betrieblichen Aus- und Weiterbildung zu sichern“, würdigt IHK-Präsident Dr. Benedikt Hüffer ihren ehrenamtlichen Einsatz.

Und: „Wer ein Prüferamt übernimmt, übernimmt Verantwortung in der Gesellschaft“, unterstreicht der IHK-Präsident die Bedeutung und bezeichnet die Prüferinnen und Prüfer als „wichtige Vorbilder“.

3.500 ehrenamtliche Prüfer

Fast 3.500 Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte, Lehrkräfte von Berufskollegs sowie Vertreter von Gewerkschaften sind in den 350 Prüfungsausschüssen der IHK Nord Westfalen derzeit ehrenamtlich tätig. Jedes Jahr bewerten sie über 24.000 schriftliche sowie 16.000 praktische und mündliche Prüfungen von Aus- und Fortbildungsabsolventen.

Den neuen Trägerinnen und Trägern des Ehrenzeichens der Handwerkskammer Münster gratulieren deren Präsident, Jürgen Kroos (3. von links), die Vizepräsidenten Josef Trendelkamp und Bernhard Blanke (von links) und Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz (rechts).
Den neuen Trägerinnen und Trägern des Ehrenzeichens der Handwerkskammer Münster gratulierten deren Präsident, Jürgen Kroos (3. von links), die Vizepräsidenten Josef Trendelkamp und Bernhard Blanke (von links) und Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz (rechts). © Marquardt/IHK

Außerdem ehrte die Handwerkskammer (HWK) Münster ehemals ehrenamtlich tätige Handwerkerinnen und Handwerker, die im Dezember aus diesem höchsten Kammergremium ausgeschieden sind. Das Ehrenzeichen Silber nahm unter anderen die Bäckerei- und Konditormeisterin Julia Imping für ihr Engagement zwischen 2019 und 2024 entgegen.

Die Vollversammlung fasst Beschlüsse in allen wesentlichen Belangen, die die Arbeit der Handwerkskammer und die Wahrnehmung der Interessen des Gesamthandwerks betreffen. Seine Mitglieder werden aus den Reihen der Vollversammlung für eine Dauer von fünf Jahren gewählt.

Weitere Nachrichten aus der Dorstener Wirtschaft lesen Sie unter www.dorstenerzeitung.de/wirtschaft/. Außerdem können Sie sich hier für unseren neuen Wirtschafts-Newsletter anmelden, der erstmals am 11. März erscheint.