Etwas mitgenommen ist das weiß-graue Federkleid. Trotzdem sind die roten Schwanzfedern gut zu erkennen. Der Papagei, der auf der Wiese in Haltern-Lippramsdorf sitzt, sieht der verschwundenen Graupapagei-Dame Dinky aus Dorsten zum Verwechseln ähnlich. Christine Hemmert, die seit dem 11. August nach ihrem Vogel sucht, ist sich sicher: Das Tier auf dem Foto ist Dinky.
Vor gut vier Wochen befreite sich der Graupapagei aus seiner Voliere im Garten der Östricher Familie. Seitdem läuft eine groß angelegte Suchaktion. Christiane Hemmert verteilte Flyer, meldete Dinky bei Tierheimen, der Vogelrettung sowie den Organisationen Tasso und Findefix als vermisst, teilte Fotos des Vogels bei Facebook. Immer in der Hoffnung, dass jemand Dinky sieht, einfängt und die Familie informiert.
Hoffnungen noch nicht erfüllt
Erfüllt hat sich die Hoffnung von Christiane Hemmert derweil noch nicht. Dinky fliegt weiter umher. Aber: Es gab mehrere Sichtungen. Die Dorstenerin erzählt davon, dass der Graupapagei in Essen und Düsseldorf gesehen worden sei.

Unrealistisch sei das nicht, sagte Christiane Hemmert im August. Graupapageien könnten solche Strecken zurücklegen. Vor allem in dieser langen Zeit. Dass sich Dinky in Düsseldorf aufhalte, hält sie allerdings für unwahrscheinlich.
Sichtung in Haltern-Lippramsdorf
Mehr Glauben schenkt die Dorstenerin derweil dem Foto eines Graupapageien, der auf einer Wiese sitzt. Es sei an der Dorstener Straße im Halterner Ortsteil Lippramsdorf aufgenommen worden. Zudem sei wohl ein Graupapagei kürzlich an der Kanalschleuse und an der Plaggenbahn auf der Hardt gesichtet worden.
Christiane Hemmert bittet darum, ihr bei einer erneuten Sichtung sofort Bescheid zu geben (Tel. 0157-36189031) und ihr einen Standort zuzusenden. Sie rät, den Dinky mit Jogurt oder Trauben anzulocken. Fangen ließe sich der Graupapagei dann beispielsweise indem man einen Wäschekorb über ihn stülpe oder eine Decke über das Tier werfe.