Radfahrer und Fußgänger missachten Brücken-Absperrung in Dorsten Kreis reagiert

Wichtige Lippebrücke: Fußgänger und Radfahrer missachten Absperrung
Lesezeit

Rot-weiße Baustellenabsperrungen und zahlreiche Warnschilder weisen die Fußgänger und Radfahrer darauf hin, dass sie eine wichtige Lippebrücke in Dorsten nicht überqueren dürfen. Ihren Zweck erfüllen sie aber anscheinend nicht.

Denn immer wieder würden Fußgänger und Radfahrer die Absperrungen einfach beiseite schieben, um die Lippebrücke zwischen Dorf Hervest und dem Industriepark Dorsten/Marl zu überqueren. Das sagt eine Anwohnerin, die direkt in der Nähe der Brücke wohnt. Sie hatte sich an diese Redaktion gewendet, möchte aber anonym bleiben.

Sperrung bedeutet langen Umweg

Seit Mitte Juli ist die Brücke, über die die Buerer Straße führt, für den Autoverkehr gesperrt. Seit Montag (31.7.) gilt das auch für Fußgänger und Radfahrer. Sie müssen deshalb einen kilometerlangen Umweg machen.

Für viele Menschen sei das wohl ein Grund, sich dem Verbot zu widersetzen. Und das nicht nur in den Abendstunden, sagt die Anwohnerin. Auch während Arbeiter vor Ort sind, würden Leute die Brücke unerlaubt überqueren.

Baufirma ist informiert

Dem Kreis Recklinghausen, der für die Brücke verantwortlich ist, sei diese Problematik bekannt, sagt Sprecherin Lena Heimers. Die Kollegen hätten bereits die ausführende Baufirma informiert. Diese solle nun kurzfristig dafür sorgen, dass die Absperrungen nicht mehr beiseite geschafft werden können. Heimers warnt wegen der Verletzungsgefahr davor, das Durchgangs- und Durchfahrtsverbot zu ignorieren.

Weil eine Sanierung der Brücke nicht möglich ist, soll sie zunächst durch einen Behelfsbau ersetzt werden. Die Freigabe ist für Anfang 2024 geplant.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 3. August 2023.

Lippebrücke in Dorsten bald ganz dicht: Kilometerlange Umleitung für Radfahrer und Fußgänger

Problem-Brücken des Kreises an der Lippe: Nach der Sperrung ist vor der Sperrung

Brückenbau über Lippe in Dorsten beginnt doch früher: Straße wohl bis Anfang 2024 gesperrt