Minusgrade lassen Gewässer in Dorsten zufrieren Dünne Eisfläche birgt Gefahren

Minusgrade lassen Gewässer zufrieren: Dünne Eisfläche birgt Gefahren
Lesezeit

Wegen der Minustemperaturen der vergangenen Tage sind derzeit einige Gewässer in Dorsten teilweise oder ganz zugefroren. Der Frost hat dafür gesorgt, dass eine Eisschicht beispielsweise den See in Barkenberg überzieht.

Diese Schicht ist allerdings sehr dünn und damit instabil. Einige Menschen testeten augenscheinlich die Stabilität des Eises. Dazu nutzten sie kuriose Gegenstände, unter anderem abgetretene Mülleimer. Einkaufswagen liegen ebenfalls am und sogar im Gewässer.

Ein abgetretener Mülleimer sowie dessen Inhalt liegen auf dem Eis des zugefrorenen Barkenberger Sees in Dorsten.
Wie stabil das Eis ist, haben einige Menschen wohl getestet, indem sie einen Mülleimer hinauf geworfen haben. © Guido Bludau

Tiere können einbrechen

Wer mit Hunden spazieren geht, sollte ebenfalls vorsichtig sein. Frei laufende Tiere können leicht durch dünne Eis brechen.

Das Einbrechen in vermeintlich zugefrorene Seen kann lebensgefährlich sein. Bei Notfällen sollte immer die Feuerwehr unter der Nummer 112 gerufen werden.