TV-Team gestaltet Garten in Dorsten neu Pia und Daniel mussten Geheimnis bewahren

TV-Team gestaltet Garten von Pia und Daniel in Lembeck neu
Lesezeit

Mehrere Monate vergingen, bis das finale Ergebnis im TV zu sehen war. „Das Schafswiesen-Spektakel“, so nannte der Sender Vox die Folge, die am Sonntag (15.9.) erstmals über die Bildschirme flimmerte. Im Zentrum des Geschehens: Pia Niewind und Daniel Schulte-Huxel aus dem Dorstener Stadtteil Lembeck.

Im Frühjahr bekamen die beiden jungen Hausbesitzer für eine Woche Besuch von den Beet-Brüdern. Die Beet-Brüder, das sind Biologe Claus Scholz, Heimwerker und Allrounder Gunnar Fichter, Garten- und Landschaftsbaumeister Luis Roeder sowie Landschaftsgärtner-Meister Ralf Dammasch. Ohne vorher auch nur den Hauch einer Ahnung zu haben, was die Teilnehmenden erwartet, schafft es das Quartett, Gärten in traumhafte Oasen zu verwandeln.

Schafswiese soll zu Garten werden

„Im April, kurz nach Ostern, ging es los“, erinnert sich Pia Niewind im Gespräch mit dieser Redaktion. Das Paar machte von Anfang an klar, was es sich wünscht. Die Schafswiese, die an ihr Haus, einen vollständig umgebauten Schweinestall, grenzt, sollte zu einem richtigen Garten werden.

Pia Niewind und Daniel Schulte-Huxel stehen in ihrem neu gestalteten Garten in Dorsten-Lembeck.
Pia Niewind und Daniel Schulte-Huxel stehen in ihrem neu gestalteten Garten. © privat/Pia Niewind

Zusätzlich zu der bereits fertigen Terrasse sollte ein weiterer überdachter Sitzplatz mit Lounge-Charakter entstehen. Des Weiteren sollten die Tiere, darunter die beiden Alpakas Ben und Jerry, so in den Garten integriert werden, dass der ländliche Charme des Grundstücks erhalten blieb.

Daniel hielt für die Beet-Brüder derweil einen besonders herausfordernden Wunsch bereit: Ein alter Ofen sollte wieder aufgemauert und zum Herzstück des Projektes werden. Ob die Expertem dem gewachsen waren?

„Uns haben die Ideen gefehlt“

„Wir können sehr wohl anpacken“, sagt Pia Niewind, „aber uns haben einfach die Ideen gefehlt, um unsere Wünsche zu realisieren“. Dass dann tatsächlich das TV-Team die Vorstellungen in die Tat umsetzte, sei aus einem Witz heraus entstanden, sagt Pia Niewind.

Sie erzählt: „Im vergangenen Jahr lief die neunte Staffel der Beet-Brüder. Die Eltern von Daniel sind große Fans der Serie. Spaßeshalber habe ich dann gesagt, dass sie dann auch bei uns den Garten gestalten könnten.“ Und tatsächlich schickten die beiden eine Bewerbung an die Produktionsfirma. Mit Erfolg.

Gemeinsam mit den Beet-Brüdern werkelten Pia Niewind und Daniel Schulte-Huxel an ihrer grünen Oase - und sie wurden schnell zu einem eingespielten Team. Und das trotz des Kamerateams, das sie begleitete. „Nach einem Tag habe ich vergessen, dass ich ein Mikrofon angesteckt hatte. Wir haben uns ganz normal unterhalten.“

„Absolut zufrieden“

Gemeinsam verlegten sie Rollrasen, pflanzen kleine Sträucher, schafften mit neuen Zäunen eine Abgrenzung zu den Tieren, errichteten eine Lounge unter einer nicht überdachten Pergola und bauten einen Weg von der Terrasse zur neuen Sitzecke. Kein Platz mehr in dem straffen Zeitplan fand allerdings der alte Ofen. Dennoch ist das Paar mit der Arbeit des gesamten Teams „absolut zufrieden.“

Die Hand von Pia Niewind, an der ein Verlobungsring zu sehen ist, liegt in der Hand von Daniel Schulte-Huxel.
Im Fackelschein des neu gestalteten Gartens machte Daniel Schulte-Huxel seiner Freundin Pia Niewind einen Heiratsantrag. © privat/Pia Niewind

„Wir mauern den Ofen nun eigenständig auf“, sagt Pia Niewind. Auch ein Dach auf der Pergola sei inzwischen ergänzt worden. Dass sich die beiden in ihrer neuen Oase pudelwohl fühlen, zeigt auch der besondere Liebesbeweis, den Daniel Schulte-Huxel seiner Freundin am 14. August erbracht hat. Im Fackelschein machte er ihr dort einen Heiratsantrag. Und sie sagte „Ja!“.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 17. September 2024.