Athanasios Tsagkas (52) übernimmt Taverna Angelos Der neue Inhaber verrät, was er vor hat

Athanasios Tsagkas (52) übernimmt Taverna Angelos
Lesezeit

„Es sind lange Tage und kurze Nächte“, sagt Athanasios Tsagkas mit einem Lächeln. Mit einem Kaffee in der Hand setzt er sich an einen der eingedeckten Tische.

„Die Aura hier hat mit sehr gut gefallen. Man spürt die wohlige Wärme in den Räumen“, fügt der 52-Jährige hinzu. Und genau deshalb ist Athanasios Tsagkas seit Anfang Mai 2024 offiziell der neue Inhaber in der „Taverna Angelos“.

Zwar habe er seit Anfang April den Restaurantbetrieb begleitet und schon einige Gäste kennengelernt, aber eine offizielle Feier zur Übernahme hat es indes noch nicht gegeben. Diese befinde sich noch in der Planung, sagt Athanasios Tsagkas.

Inhaberwechsel nach sieben Jahren

Er übernahm das beliebte griechische Restaurant an der Gahlener Straße von Angelos Papazissis und Lisa Wünsche-Papazissi. Beide verkündeten Ende März bei Facebook die Entscheidung, nach sieben Jahren ihr „Baby“ abzugeben. Und zwar „an einen tollen Nachfolger“.

Athanasios Tsagkas ist der neue Inhaber von Taverna Angelos in Dorsten.
Angelos Papazissis (l.) hat die Taverna Angelos Anfang Mai an Athanasios Tsagkas (r.) übergeben. © Julian Preuß

Seit 2008 kennen sich Athanasios Tsagkas und Angelos Papazissis. Beide arbeiteten damals zusammen in Düsseldorf. „Ich war damals Kellner und Athanasios war mein Oberkellner“, erzählt Angelos Papazissis. Mittlerweile sind sie gut befreundet.

Athanasios Tsagkas erinnert sich, wie die Übernahme des Dorstener Restaurants zustande kam: „Anfang des Jahres habe ich von den beiden einen Anruf bekommen. Sie fragten mich, ob ich jemanden kenne, der das Lokal übernehmen würde.“ Schließlich verfügt der 52-Jährige durch seine vielen Jahre in der Gastronomie über ein großes Netzwerk und viele Kontakte.

Neuer Lebensabschnitt beginnt

Er schaute sich die Räumlichkeiten an - und war positiv überrascht. Von der Atmosphäre, von der Kundschaft, vom Personal, von allem. In ihm reifte die Entscheidung, die Taverna Angelos selber zu übernehmen. Athanasios Tsagkas sagt: „Für mich ist dieser Schritt nicht nur ein beruflicher Neuanfang, sondern auch privater Neustart, ein neuer Lebensabschnitt.“

Genug Gastro-Erfahrung bringt Athanasios Tsagkas in jedem Fall mit. Unter anderem habe er als Betriebsleiter des Düsseldorfer Traditionsbrauhauses „Im Goldenen Ring“ gearbeitet und bis 2008 auch ein eigenes Lokal in der Landeshauptstadt geführt.

„Dorsten“, sagt er, „kannte ich bislang nur vom Hören“. Mittlerweile wohnt der in Thessaloniki aufgewachsene Grieche in der kleinen Hansestadt an der Lippe. Und demnächst steht ein weiterer Umzug an, noch näher an die Taverna Angelos. Fußläufig könne er dann das Restaurant erreichen. „Zeit ist der wesentliche Faktor“, sagt der Gastronom.

Konzept bleibt bestehen

Umwerfen werde er das Konzept seiner Vorgänger aber nicht, sagt Athanasios Tsagkas. Er fügt hinzu: „Das bleibt so, wie es ist. Und es entspricht auch meinem Verständnis der griechischen Küche.“

Die Kundschaft könne sich also weiterhin auf traditionelle und authentische griechische Spezialitäten freuen - so, wie sie es von Angelos Papazissis und Lisa Wünsche-Papazissi gewohnt war.

Dazu gehöre dann beispielsweise Meze, die griechische Tapas-Variante. Viele verschiedene Kleinigkeiten genieße man gemeinsam mit mehreren Leuten. Darunter zum Beispiel Feta Saganaki oder Zucchinipuffer.

„Weniger Hauptgänge, mehr Kleinigkeiten - das ist die Art, wie man in Griechenland ist“, sagt Athanasios Tsagkas. Zu erleben und zu genießen dann auch weiterhin bei Taverna Angelos in Dorsten.