Acht gastronomische Stände mit Speisen und Getränken, flankiert von zahlreichen beschirmten Bierzeltgarnituren und der überdachten „Schlotmann-Lounge“ mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten: „Die längste Bar Dorstens“- so bezeichnet Mit-Organisator Luca Schlotmann die lukullische Treff- und Flaniermeile, die sich am 5. Mai (Freitag) ab dem späten Nachmittag entlang der Wall- und Grabenanlage in der Dorstener Innenstadt erstrecken wird.
Wegen der derzeitigen Baustellen- und Umbau-Aktivitäten am künftigen „Campus“ (ehemaliger Toom-Markt), in dem auch Luca Schlotmann Mieter werden wird, wird der beliebte „Feierabendmarkt“ auch in diesem Jahr nicht auf dem Platz der Deutschen Einheit stattfinden, sondern ein „Event am Wasser“ werden. Vier Freitags-Termine stehen dafür fest - jeweils von 16 bis 22 Uhr: der 5. Mai, der 7. Juli, der 4. August und der 1. September.
Wie schon im Vorjahr verzichtet das Stadtfeste-Veranstaltungsteam Luca Schlotmann (Zahnarzt) und Hans Schuster (Agentur Nightaffairs) auf Stände mit Accessoires - lediglich das Unternehmen „Riegel Interior“ (eines der Hauptsponsoren) wird am Zugang zum Platz der Deutschen Einheit einen „Deko-Showroom“ aufstellen.

Folgende Gastro-Stände sind in diesem Jahr dabei: Kasbar (Cocktails und Aperitifs), Angelos Taverna (griechische Spezialitäten), Weinstand Honsel & Schlotmann, der vom Wochenmarkt bekannte „Fisch Piotrowksi“ stellt seinen Wagen auf und dazu gesellen sich drei Premieren-Gäste: „Der Sizilianer“ mit seiner Pizza-Ape, „Marcello`s Foodtruck“ mit Crepes, belgischen Waffeln, Frozen Yoghurts und Ice Cream, zudem baut die Agentur Night Affairs einen Grillstand auf. Ein Bierwagen und eine DJ-Bühne vor dem Platz der Deutschen Einheit runden das Angebot ab.
Luca Schlotmann freut sich, dass mit Rainer Thieken (Architekturbüro) sowie Björn Wesler (Rechtsanwälte KTH & Partner) neue Hauptsponsoren hinzugekommen sind. „Die Veranstaltung trägt sich finanziell nicht von alleine“, betont er. Auch der eine oder andere Autohändler wird den Feierabendmarkt als „Werbebühne“ nutzen.
Kinderflohmarkt-Anmeldungen
Damit auch vor dem großen abendlichen „Run“ der Feierabendmarkt gut besucht sein wird, gibt es eine Art „Familien-Happy-Hour“. Denn wie schon im Vorjahr mit damals rund 30 Teilnehmern erfolgreich praktiziert, wird es im Umfeld der Evangelischen Kirche erneut einen Kinderflohmarkt von 17 bis 19 Uhr geben. „Dafür sind noch Anmeldungen möglich“, sagt Alice Rösner (Schlotmann-Marketing). Und zwar per E-Mail an alice.roesner@dr-schlotmann.de.
Wie im Vorjahr wird die Durchfahrt am Platz der Deutschen Einheit an den Feierabendmarkt“-Terminen von 13 bis 24 Uhr gesperrt sein. Die Haltestelle „Recklinghäuser Tor“ wird nicht angefahren. Die Busse werden über den Willy-Brandt-Ring umgeleitet.
Dorsten is(s)t mobil 2023: Autos, Essen und Protest
Rehe verursachen Unfall in Dorsten: Lkw muss mit schwerem Gerät geborgen werden
Eine Woche vorm letzten Arbeitstag: Schäfer Erwin Biedermann in Dorsten beklaut