Am Bahnübergang Burenkamp beginnen am Montag Bauarbeiten. Es ist aber nicht die Bahn, die dort buddelt.

© Guido Bludau

Deutsche Glasfaser legt los: Gewerbegebiet ist als nächstes dran

rnGlasfaser in Dorsten

Am Bahnübergang Burenkamp wird ab Montag (10.8.) gebuddelt. Allerdings ist es nicht die Bahn, die sich durch den Boden gräbt. Sondern die Deutsche Glasfaser.

Wulfen

, 07.08.2020, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Anlieger des Burenkamps in Wulfen beobachten seit einigen Tagen ungewohnte Aktivitäten am Bahnübergang. Nachdem die Deutsche Bahn Abstand davon genommen hat, den Bahnübergang zu schließen, kommt jetzt eine weitere Neuigkeit auf die Wulfener zu: Die Deutsche Glasfaser wird am Montag (10.8.) mit dem Leitungsbau für das schnelle Internet im Gewerbegebiet rund um den Burenkamp beginnen.

Das wird einige Anlieger sehr freuen, die bereits 2018 den Vertrag mit der Deutschen Glasfaser besiegelt haben und sich wundern, dass sich in den vergangenen zwei Jahren nichts getan hat.

Quietschrosa-farbene Fahrbahnmarkierungen am Bahnübergang weckten die Neugierde von Anlieger Max Schürmann.

Quietschrosa-farbene Markierungen am Bahnübergang weckten die Neugierde von Anlieger Max Schürmann. © Guido Bludau

Offiziell wurden die Anlieger aber wohl noch nicht informiert. Max Schürmann, Bewohner des Burenkamps, wunderte sich über quietschrosa-farbene Fahrbahnmarkierungen auf seiner Straße. „Vom Bahnübergang bis zur Firma Heiming am Burenkamp 21 will die Deutsche Glaserfaser ein Glasfaserkabel von der Hervester Straße bis dorthin legen“, hat er in einem persönlichen Gespräch erfahren.

Bahnübergang bis zum 7. September gesperrt

Gesprochen habe er mit einem Bauleiter, den er zufällig im Burenkamp getroffen hat. Die Stadt Dorsten gibt den Annahmen des Anliegers recht: „Der Bahnübergang wird vom 10. August bis voraussichtlich 7. September gesperrt“, teilt Stadtsprecher Christoph Winkel mit. Das sei im Zuge des Ausbaus des Glasfasernetzes in Wulfen erforderlich.

Die Umleitung für den Kfz-Verkehr aus Richtung Hervester Straße wird über die Straßen An der Gießerei und Köhler Straße ausgewiesen. Der Rad- und Gehweg auf der westlichen Seite der Hervester Straße wird gesperrt. Fußgänger können am Burenkamp bzw. an der Köhler Straße die Fahrbahn überqueren, heißt es weiter in der Pressemitteilung der Stadt.

Ein Leerrohr wird nicht genutzt

Abgesehen von Baustelle und Umleitung findet Max Schürmann es schade, dass ein komplett ungenutztes Leerrohr von seinem Grundstück am Burenkamp bis auf die andere Seite des Bahnübergangs nicht genutzt wird. Die Telekom erhebe Anspruch darauf. So muss die Deutsche Glasfaser wohl selbst graben, um für die Interessierten im Gewerbegebiet Köhl die Grundlagen für hohe Datengeschwindigkeiten im Internet zu schaffen.

Im Mai hat die Deutsche Glasfaser, mit corona-bedingten Verspätungen die ersten Glasfaserkabel in Wulfen verlegt. Die ersten Anschlüsse im südlichen Teil von Wulfen wurden seinerzeit aktiviert. Zeitgleich mit diesem Teil von Wulfen ging auch Lembeck an den Start. Weitere Abschnitte werden folgen.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt