
Die Plakate, die in einem Dorstener Stadtteil allerorten zu sehen sind, überraschen auf den ersten Blick: Denn ein Comedy-Abend in einer noch religiös genutzten katholischen Dorfkirche - das ist reichlich ungewöhnlich.
„Die Pfarrgemeinde geht neue Wege“, erklärt Sigrid Banken. „Und deswegen probieren auch wir von ATS mal aus, wie ein solches Angebot ankommt.“
Sigrid Banken ist Vorstandsmitglied bei „Altendorf trifft sich“ (ATS) - er ist quasi der „Verein der Vereine“ in Altendorf-Ulfkotte und auch für die Organisation der dortigen Stadtteilkonferenzen zuständig. Bei der jüngsten Sitzung des Gremiums in der Mehrzweckhalle stellte sie das Programm des „Comedy-Abends“ in der Heilig-Kreuz-Kirche am Gildenweg vor.
Unter Moderation von Mario Siegesmund treten am 12. April (Freitag) ab 19.30 Uhr die Comedians Jens Heinrich Claasen, Gerd Buurmann und Pierre Schäfer auf. Tickets für 17 Euro gibt es inzwischen bei ATS-Vorständlern zu kaufen (Tel. 0173-2541375, 0157-85326137 oder 0162-4616583), aber auch in der Stadtinfo Dorsten in der Lippestraße 41 und in der Bäckerei Imping im Dorf (Gräwingheide). Eine Stunde vor dem eigentlich Comedy-Abend öffnet das Pfarrheim, dort werden die Gäste mit Würstchen und Getränken versorgt.
Tragfähiges Nutzungskonzept
„In der Kirche dürfen nämlich keine Speisen und Getränke verzehrt werden“, erläutert Christian Müller. Der Altendorfer gehört neben Steffen Schirmacher-Rohleder, Johannes Lordieck und Ludger Dreckmann zu dem vierköpfigen Team vom Gemeindeausschuss Heilig Kreuz, das „die neuen Wege“ vorbereitet hat - indem es ein tragfähiges „Nutzungskonzept“ für das zur St.-Agatha-Pfarrgemeinde gehörende Kirchengebäude und das Pfarrheim entwickelte.
Die Öffnung dieser kirchlichen Räume hat laut Müller vor allem wirtschaftliche Gründe. Im Bistum geht die Zahl der Kirchenmitglieder und damit die Kirchensteuern zurück - aber im Falle der Heilig-Kreuz-Kirche in Altendorf, die erst kürzlich unter Denkmalschutz gestellt wurde und damit erhalten werden muss, steigen die Instandhaltungskosten. „Unter anderem muss das Dach repariert werden“, so Christian Müller.
Deshalb sollen nun das Gotteshaus und der Pfarrheim-Saal für Veranstaltungen von Initiativen im Dorf vermietet werden, eine Getränkeabnahme ist jeweils verpflichtend. „Die Erlöse kommen komplett dem Bistum zum Erhalt der Heilig-Kreuz-Kirche zugute.“
Gruppen bis 30 Personen (wie etwa Vorstandssitzungen und kleinere Vereinstreffen) zahlen im Pfarrheim nichts, darüber hinaus bis 85 Personen wird eine geringe Kostenpauschale fällig, die für kommerzielle Veranstaltungen etwas höher ausfällt.
Dies gilt auch für Veranstaltungen in der Kirche (Fassungsvermögen: bis 300 Personen). Alle Vermietungen bedürfen zunächst der Zustimmung von Pfarrer Dr. Stephan Rüdiger, der ebenso wie der Kirchenvorstand dem Ideenkonzept des Orga-Teams zugestimmt hat.
Förderverein geplant
„Auch Beerdigungs-Kaffeetrinken, Geburtstage und vieles mehr sind im Pfarrheim möglich“, so Müller. „Oder Konzerte in der Kirche.“ Geplant sei, „einen Förderverein zu gründen, der die komplette Abwicklung von Veranstaltungen mit Catering und so weiter übernimmt.“
Damit hätte man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Denn seitdem die Gastronomie „Zum Goldenen Bullen“ (vormals Gasthof Erwig) geschlossen hat, gibt es zurzeit kaum andere Möglichkeit für solche Zusammenkünfte im Dorf.
„Wir wollen keine Konkurrenz zu eventuellen Gaststätten sein, nur eine Ergänzung, da wir in Altendorf-Ulfkotte in der Hinsicht leider nicht gut aufgestellt sind.“ Das Team könnte sich sogar vorstellen, dass ihr Konzept auch an anderen Dorstener Standorten der Kirchengemeinde zum Tragen kommen könnte.

Auch der Verein „Altendorf trifft sich“ unterstützt das Ansinnen. ATS-Vorstandsmitglied Sigrid Banken war übrigens auf die Idee für den Comedy-Abend gekommen, als sie eine von Mario Siegesmund moderierte „Comedy-Stage“ im Vinyl-Cafe auf dem Zechengelände besucht hatte. „Da habe ich ihn einfach mal gefragt, ob er nicht ein paar Künstler für uns zusammenstellen könnte.“
Hat der Comedian, Musiker, Autor und Organisator von Mix-Comedy-Shows und Team-Quiz-Abenden natürlich gerne gemacht. Mit Jens Heinrich Claassen, Gerd Buurmann und Pierre Schäfer hat er Gäste eingeladen, die regelmäßig auch in TV-Formaten wie NightWash und im Quatsch Comedy Club auftreten.
240 Karten sind im Verkauf
„240 Karten sind bislang in den Verkauf gegangen“, so Sigrid Banken. „Wir wollen zunächst einmal nur Plätze in den drei Schiffen vor dem Altar anbieten.“ Die Vorverkaufs-Karten sind übrigens auch per Mail an info@altendorf-ulfkotte.de zu bestellen. Und Buchungsanfragen für Kirche und Pfarrheim können an folgende Mailadresse gerichtet werden: pfarrheim.heilig.kreuz.buchung@gmail.com.