Coca-Cola führt kuriose Flaschengröße ein Neues Produkt wird in Dorsten abgefüllt

Coca-Cola führt neue Flaschengröße ein: Neues Produkt wird in Dorsten befüllt
Lesezeit

Coca-Cola führt eine Marktneuheit ein: und zwar eine neue Flaschengröße. Fassen soll die neue Flasche 0,85 Liter. Das berichtet unter anderem das Nachrichtenportal t-online.de. Im April 2025 soll es die Neuheit erstmals zu kaufen geben.

Der Getränke-Riese will damit die Lücke zwischen den 0,5-Liter- und den 1-Liter-Flaschen schließen. Auch weitere Marken des Konzerns, beispielsweise Fanta, Sprite und Mezzo Mix, sollen in der neuen Größe erhältlich sein. Wichtig: Ersetzen soll die neue Größe die 1-Liter-Flasche nicht. Sie soll ebenfalls nicht zum gleichen Preis verkauft werden.

Dorsten einer von drei Standorten

Im Zentrum der Marktneuheit steht den Berichten zufolge unter anderem der Coca-Cola-Standort im Gewerbegebiet Dorsten-Ost. Dort wurden die Maschinen angepasst, um die neuen 0,85-Liter-Flaschen abzufüllen. Gleiches gilt für die Werke in Genshagen (Brandenburg) und Knetzgau (Bayern). Kostenpunkt: etwa 1,5 Millionen Euro.

Aber wie kommt Coca-Cola auf die Idee, Flaschen mit dem kuriosen Füllvolumen einzuführen? Eine Antwort liefert Coca-Cola-Manager Arne Koslowski gegenüber t-online.de: Das Angebot richte sich an Singles und kleinere Haushalte oder eben an jene, die keinen ganzen Liter bräuchten.

Schon zu Jahresbeginn wurde bekannt, dass Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) in diesem Jahr rund 8 Millionen Euro in den Dorstener Betrieb investiert und eine neue Produktionslinie installiert, um Getränkekonzentrate abzufüllen. Vor allem die Gastronomie nutzt diesen Sirup. Geplanter Start der Anlage: im ersten Quartal 2025.