
© Michael Klein (A)
Central-Kino Dorsten nennt Datum für geplante Wiedereröffnung
Kino
Eigentlich dürften Kinos bei einer stabilen Inzidenz unter 50 wieder öffnen. Die Filmfans müssen sich aber nicht nur in Dorsten noch etwas gedulden. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Wenn in einem Kreis die 7-Tage-Inzidenz stabil unter 50 liegt, dürfen laut Corona-Schutzverordnung auch Kinos unter Auflagen wieder öffnen. Das Central-Kino hat sich am Dienstag über seine Facebook-Seite zu Wort gemeldet und einen Termin genannt, an dem das Dorstener Kino seine Tore wieder für die Besucher öffnen will.
Startschuss fällt am 1. Juli
Dorstener Filmliebhaber müssen sich aber noch etwas gedulden. Die fünf Kino- und Verleihverbände in Deutschland haben sich darauf verständigt, dass sie am 1. Juli eine bundesweite Wiedereröffnung planen. Dieser Vorlauf hat mehrere Gründe: „Wir Kinos sind von der Belieferung von Filmen abhängig und auf die Filmverleihe angewiesen“, erklärt Ralf Kolecki von der Betreibergesellschaft Apollo Kino. Zum 1. Juli (Donnerstag) sollen gemäß den Absprachen zahlreiche attraktive Filme starten.
Außerdem müsse sichergestellt sein, dass mindestens 80 Prozent der Kinos gleichzeitig wieder an den Start gehen. „Wir brauchen einen gewissen Vorlauf, um die Kräfte zu bündeln“, blickt Ralf Kolecki voraus. Die technischen Geräte mussten in der Pause, die mehr als ein halbes Jahr dauerte, ohnehin regelmäßig geprüft werden. Jetzt werde alles auf Hochglanz poliert, in der Hoffnung, möglichst viele Gäste empfangen zu können.
Kinos sind auf Einnahmen aus Verzehr angewiesen
Denn die Hygieneregeln, die im Rahmen einer Öffnung aktuell gelten, sind nicht unbedingt im wirtschaftlichen Sinne der Kinobetreiber. Im Moment müssten die Besucher auf ihren Plätzen einen Mund-Nasenschutz tragen, das bedeutet, dass sie während der Vorstellung nichts essen oder trinken können. „Wir sind auf die Einnahmen durch Getränke oder Popcorn angewiesen“, unterstreicht Ralf Kolecki gerade angesichts der geringeren Auslastung.
Hier müssen die Kinos auch noch abwarten, wann möglicherweise im Zuge weiterer Lockerungen wie viele Gäste kommen dürfen. Derzeit ist eine Maximalauslastung von 50 Prozent vorgesehen. „Wir sind zuversichtlich, dass es zum 1. Juli klappt. Das Impftempo wird hochgehalten, die Experten erwarten, dass die Inzidenz kontinuierlich sinkt“, meint Ralf Kolecki.
Zunächst eingeschränkte Kapazität
Wenn die Inzidenz stabil bleibe, sei eine Öffnung vor dem 1. Juli auch nicht völlig ausgeschlossen. Mit vollen Sälen rechnen die Kinos aber auch zu dem späteren Termin nicht. „Es wird auf jeden Fall eine eingeschränkte Kapazität geben. Die Frage ist, wie viele Plätze frei bleiben müssen“, kann der Kinobetreiber nur warten und hoffen. Die Facebook-Nachricht des Central-Kinos an die Dorstener Kinofreunde endet jedenfalls verhalten optimistisch: „Drückt uns die Daumen und haltet euch bereit, denn schon bald könnte es wieder heißen - Film ab!“
Berichtet gerne von Menschen, die etwas zu erzählen haben und über Entwicklungen, über die viele Menschen sprechen.
