Vier Monate vor der Kommunalwahl in NRW bekommt die CDU Dorsten prominente Unterstützung im Wahlkampf. Mit Ministerpräsident Hendrik Wüst kommt am Freitag, 16. Mai, einer der laut Umfragen beliebtesten Politiker des Landes in den Bürgerpark.
Wüst spricht nach Angaben der hiesigen Christdemokraten ab etwa 17.30 Uhr in der Oude Marie unter dem Motto „Gemeinsam. Zukunft gestalten. Für die Menschen. Für unser Land.“
Und dafür ist der Bürgerpark nach Meinung der CDU ein hervorragend geeignet. Er sei „ein Paradebeispiel für das Zusammenwirken von Bürgerschaft, Ehrenamt, Unternehmen und Stadtverwaltung“, betonte Parteivorsitzender Jan Heppner auf Anfrage.
Der CDU-Chef rechnet mit vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern und bittet schon jetzt, am 16. Mai frühzeitig die Plätze einzunehmen. Die Oude Marie hat etwa 700 Sitzplätze und einige hundert „Stehplätze“.
CDU rechnet mit großem Andrang
Was auch angesichts der jüngsten Diskussionen um „Gefahrenräume“ bei öffentlichen Veranstaltungen die Frage aufwirft, wie die Veranstalter und die Stadt Dorsten mit dem zu erwartenden Andrang umgehen.
Die Stadtverwaltung verweist darauf, dass der Bürgerpark „regelmäßig für andere sehr gut besuchte Veranstaltungen“ genutzt werde. „Gesonderte Vorgaben durch die Ordnungsbehörde der Stadt Dorsten müssen hier in der Regel nicht erlassen werden.“ Was wohl bedeutet: Grüne, gelbe oder orangefarbene Markierungen wird es nicht geben.
Der Ministerpräsident hat darüber hinaus einen eigenen Personenschutz, der vorher angefragt wird. Meistens wird dann der Ort vorab besichtigt, eine Sicherheitseinschätzung vorgenommen und diese mit dem Veranstalter und der örtlichen Polizeibehörde abgestimmt.
Die Kurt-Schumacher-Straße, so Heppner, werde am 16. Mai den Anwohnern sowie den Besuchern der Altenpflegeeinrichtungen und des LWL-Wohnheims vorbehalten bleiben. Ausreichend Parkmöglichkeiten gebe es zum Beispiel im Parkhaus des Gymnasium Petrinum oder auf dem Parkplatz der ehemaligen Olymp-Fläche.

Letztmals öffentlich in Dorsten in Erscheinung getreten ist der Ministerpräsident bei der kirchlichen Hochzeit von Bürgermeister Tobias Stockhoff und Ehefrau Monika Ende September 2023. Wüst war damals mit Personenschutz zur Matthäuskirche in Wulfen gekommen. Er und Stockhoff kennen sich seit vielen Jahren.
Vor drei Jahren besuchte Hendrik Wüst das Jüdische Museum Westfalen und informierte sich über das jüdische Leben in der Region. „Es darf nicht sein, dass junge Juden sich heute nicht trauen, öffentlich die Kippa zu tragen“, sagte er damals.