Gebürtig kommt Carsten Bornmann aus Stadtlohn, doch seit Jahren lebt er in Dorsten-Lembeck. Der 53-Jährige hat sich ganz der Mode verschrieben und bietet diese in Zusammenarbeit mit seiner Frau online (bf-mode.de), aber auch bei Stadt- und Schlossfesten an - in einem Faltzelt im Raum Ruhrgebiet bis Köln. „Das werden wir auch weiter machen“, kündigt er an, obwohl er nun in Lembeck an der Schulstraße 20 am Samstag (8. März) ein Ladenlokal eröffnet.
Seit Mai 2024 ist Bornmann in der Modebranche tätig, war zuvor aber IT-Manager. Jahrelang habe er mit dem Gedanken gespielt, mit Mode sein Geld zu verdienen. „Das ist das Gleiche in Grün“, sagt er zum Vergleich zwischen IT- und Modebranche, „wenn man mit Kunden zu tun hat.“
Der Unterschied sei aber: „Hier bin ich mein eigener Herr.“ Und die Reaktion der Kunden sei anders: „Meine Intention ist es, Freude zu bereiten.“
„Was uns gefällt“
Die Mode wählt das Paar nach dem aus, „was uns gefällt“. Bornmann: „Wir gucken aber auch beispielsweise, was eine Heidi Klum anhat. Wir lesen Zeitschriften, folgen ganz vielen Leuten und schauen, was gerade aktuell ist.“ Von der Mode in den Niederlanden sei das Paar angetan, das die Mode nach Jahreszeiten und Farben in den Großhandelszentren in Neuss auswählt. Allerdings: „Wir bestellen nicht online. Wir fahren immer hin. Da gucken wir uns das ganz genau an, fühlen das und dann wird anprobiert.“
Laut Bornmann sollten Damen von 16 bis 80 in seinem Geschäft fündig werden, in dem auch Schmuck und Dekoratives verkauft wird. Auch Männer könnten hier Geschenke für ihre Frauen finden, so Bornmann.
Öffnungszeiten
Beim Preis achtet Bornmann darauf, dass alles erschwinglich bleibt: „Ich will die Kosten gering halten. Der Laden ist recht klein - so kann ich die Preise stabil halten.“ Auf rund 40 Quadratmetern können die Kundinnen ab Samstag zu folgenden Öffnungszeiten stöbern: mittwochs und freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr. Obwohl er auch online Mode verkauft, ist Bornmann davon überzeugt, wie wichtig die Haptik ist: „Mann muss es anfassen, fühlen und anhaben.“
Begeistert ist Bornmann von der Lage mitten im Lembecker Ortskern, aber auch in direkter Anbindung zur A 31. „Ich gehe davon aus, dass auch Leute aus dem Ruhrgebiet kommen, die uns von den Stadt- und Schlossfesten kennen.“