Caritas sucht Leiter für Altenheim in Dorsten Beschwerden „kein Grund für Personalwechsel“

Caritas sucht neue Leitung für Lembecker Seniorenzentrum
Lesezeit

Seit dem 15. Februar arbeitet Markus Loth in Doppelfunktion. Er leitet das Alten- und Pflegeheim St. Anna in Dorsten und das Seniorenzentrum St. Laurentius in Lembeck. Der Caritasverband in Dorsten spricht von einer Interimslösung.

„Bis spätestens Mitte des Jahres“, so Geschäftsführer Patrick Domin, soll ein neuer Leiter (oder eine Leiterin) für das Lembecker Haus gefunden sein. „Auf die Stellenausschreibung haben sich erste Interessenten gemeldet.“

Seniorenzentrum St. Laurentius
Der Caritasverband Dorsten sucht eine neue Leitung für das Seniorenzentrum St. Laurentius. Im vergangenen Jahr hatten sich Angehörige über die Qualität der Pflege dort beschwert. © Caritasverband Dorsten

Markus Loth verfügt laut einer Mitteilung der Caritas über „reichlich Erfahrung im Umgang mit Senioren, in der Betreuung und Pflege“. Seit 1994 hat der gebürtige Xantener vorwiegend am Niederrhein in verschiedenen Leitungsfunktionen gearbeitet.

„Ich habe mich nun für die Caritas entschieden, weil hier der Mensch im Vordergrund steht und es für mich ein großes Anliegen ist, mit Herz und Engagement für andere da zu sein“, wird er in der Mitteilung zitiert.

Bereits Mitte Dezember 2024 hatte der 57-Jährige die Leitungsfunktion in St. Anna in Dorsten übernommen. Dass er sich jetzt vorübergehend auch um die Lembecker Einrichtung kümmert, hat laut Domin nichts mit den Beschwerden der Vergangenheit zu tun. „Der Wechsel hat keine Verbindung zu der Kritik der Angehörigen.“ Vor Kurzem hat sich Markus Loth den Angehörigen persönlich vorgestellt.

Viele Kündigungen in wenigen Monaten

Einige von ihnen hatten Mitte 2024 einen Pflegenotstand im Seniorenzentrum St. Laurentius beklagt. Rund 60 Senioren werden dort betreut. Die Caritas hatte eingeräumt, dass etwa ein Dutzend Mitarbeiter gekündigt hatten. Teilweise aus persönlichen Gründen, teilweise aus Solidarität. Nicht alle Probleme hätten durch Neueinstellungen aufgefangen werden können, sodass ein Fremddienstleister einspringen musste.

Patrick Domin hatte damals bestätigt, dass es im Pflegebereich „mehr offene Stellen als Bewerber“ gebe. Dass Angehörige und Mitarbeiter Differenzen mit der Heimleitung hatten, bestätigte Domin nicht.

Für die Heimaufsicht ist der Kreis Recklinghausen zuständig. Sprecherin Lena Heimers sagte auf Anfrage, dass im Dezember 2024 bei der üblichen Regelprüfung im Alten- und Seniorenzentrum St. Anna Mängel aufgetreten seien, die abgestellt werden müssten. „Wenn etwas auffällt, gibt es die Chance auf Nachbesserungen.“ Welche Kritikpunkte es gab, wollte sie nicht sagen. Markus Loth hatte seine Arbeit damals gerade aufgenommen.

Im Seniorenzentrum St. Laurentius war die letzte Regelprüfung im Jahr 2023. Damals gab es laut Kreissprecherin keine Mängel. In diesem Jahr werden die Prüfer wieder nach Lembeck kommen.