An der Kippheide brannte ein Kaminholzlager.

An der Kippheide in Wulfen brannte ein Kaminholzlager. © Guido Bludau

Brandstiftung? Polizei suchte in der Nacht mit einem Hubschrauber nach Verdächtigen

rnErneuter Waldbrand

Die Feuerwehr kommt nicht zur Ruhe. Nur kurz nach dem Waldbrand am Freudenberg rückten die Einsatzkräfte am Dienstag (23.8.) nach Wulfen aus. Diesmal war auch die Polizei dabei.

Wulfen

, 24.08.2022, 08:59 Uhr / Lesedauer: 1 min

Kurz nach Mitternacht wurden die hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr alarmiert, dass es im Bereich Kippheide brennt. Der Feuerschein war weithin sichtbar. Neben den hauptamtlichen Kräften rückten der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr und auch ein Großaufgebot der Polizei aus.

Jetzt lesen

Auch einen Hubschrauber setzte die Polizei diesmal ein. Denn: Wegen der vielen Brände der letzten Wochen sind auch die Ordnungshüter alarmiert. An der Kippheide brannte ein Kaminholzstapel in einer Waldschonung, der, so die Vermutung der Polizei, vermutlich angezündet worden war. „Es gibt Hinweise auf Brandstiftung“, schreibt die Polizei in ihrer Mitteilung. Deshalb suchte unter anderem auch der Hubschrauber die Umgebung ab.

Ein ortsansässiger Garten- und Landschaftsbauer unterstützte die Feuerwehr bei ihren Löscharbeiten.

Ein ortsansässiger Garten- und Landschaftsbauer unterstützte die Feuerwehr bei ihren Löscharbeiten. © Guido Bludau

Das Feuer des Kaminholzlagers hatte schon auf den Wald übergegriffen, teilweise bis zu 20 Meter hohe Flamen schossen in die Höhe. Ein ortsansässiger Garten- und Landschaftsbauer unterstützte die Feuerwehr bei ihren Löscharbeiten, indem er mithilfe eines Radladers den Holzstapel auseinanderzog.

Der von der Polizei eingesetzte Hubschrauber entdeckte in der Nacht zwar keine Verdächtigen, dafür aber gegen 1 Uhr einen weiteren Brand im Bereich Wiesental in Lembeck. So konnte ein Teil der Einsatzkräfte dorthin eilen und möglicherweise Schlimmeres verhindern. Die Ermittlungen der Polizei dauern indes an.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt