Blitzer in Dorsten Diese Kontrollen sind ab 22. April geplant

Diese Kontrollen für Dorsten und Umgebung sind geplant
Lesezeit

Auf Dorstens Straßen wird oft zu schnell gefahren. Deshalb „blitzt“ der Kommunale Ordnungsdienst im täglichen Wechsel an verschiedenen Stellen.

Hundehalter müssen in Dorsten beim Gassigehen Kotbeutel dabei haben. Auch das wird kontrolliert, wenn auch nicht täglich.

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden vom 22. bis zum 27. April folgende Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen: Freiheitsstraße, Wulfener Straße und Händelstraße.

Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.

Um dem Dauerärgernis Hundekot zu begegnen, macht der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) an zwei Tagen in der Woche in jeweils zwei Stadtteilen Streifengänge speziell zu diesem Thema. In dieser Woche werden die Ordnungshüter die Spazierwege in Altendorf-Ulfkotte und Rhade in den Blick nehmen.

Kontrolliert werden die Pflicht, einen Kotbeutel mitzuführen (25 Euro Bußgeld im Regelfall), das Verbot, Hunde auf Spielplätze mitzunehmen (40 bis 90 Euro) und das Liegenlassen von Hundekot (100 Euro Grünanlage, 125 Euro Gehweg, 300 Euro Spielplatz).

Die genannten Bußgelder sind Regelsätze und können bei Uneinsichtigkeit oder Wiederholung auch höher angesetzt werden. Weitere Kontrollen sind natürlich jederzeit im gesamten Stadtgebiet möglich.

Diese Straßen kontrolliert der Kreis

Der Kreis Recklinghausen macht vom 22. bis zum 27. April keine mobilen Geschwindigkeitsmessungen in Dorsten.

Stationäre Geschwindigkeitsmessungen gibt es u.a. auf der Lippramsdorfer Straße in Lembeck, aber: Weitere, nicht angekündigte Messungen sind möglich, heißt es.