Berufsorientierungsmesse BAM! live 2025 in Dorsten 70 Aussteller zeigen 170 Berufsbilder

Berufsorientierungsmesse BAM! live: 70 Aussteller zeigen 170 Berufsbilder
Lesezeit

Die BAM! live am 15. Februar (Samstag) von 10 bis 14 Uhr richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 aller Schulformen sowie ihre Eltern, die sich über Zukunftsperspektiven, insbesondere in Dorsten, umfassend informieren möchten.

Der Termin direkt nach den Halbjahreszeugnissen bietet Schulabgängern 2025 eine optimale Gelegenheit, den nächsten Schritt in Richtung Zukunft zu planen, sei es eine Ausbildung, der Besuch eines Berufskollegs, ein freiwilliges soziales Jahr, der Bundesfreiwilligendienst oder ein (duales) Studium, heißt es in der Mitteilung des Vereins „myjob Dorsten“

Die BAM! live 2025 in Dorsten bietet eine Plattform, um Berufe hautnah auszuprobieren. Mit 70 Ausstellern aus Dorsten und der Umgebung können Besucherinnen und Besucher rund 170 verschiedene Berufsbilder aus dem Handwerk, dem Gesundheitsbereich, aus Sozialverbänden und vielen weiteren Sparten kennenlernen.

Zusätzlich präsentieren Hochschulen wie die Westfälische Hochschule, die IU Essen und die iba Bochum ihre Bildungsangebote und Studienmöglichkeiten.

Die Messe bietet ein vielfältiges Angebot, das sowohl praxisorientierte Berufsmöglichkeiten für Schulabgänger nach Klasse 9 und 10 als auch akademische Perspektiven für Abiturienten mit (duales) Studieninteresse umfasst und so einen umfassenden Einblick in unterschiedliche berufliche Wege ermöglicht. Der direkte Austausch mit Auszubildenden und Experten steht dabei im Mittelpunkt.

Hohe Nachfrage nach Messeplätzen

„Die hohe Nachfrage nach Messeplätzen zeigt, wie wichtig der direkte Kontakt zwischen Unternehmen und Jugendlichen geworden ist“, wird Jan Neuhaus, der neue Vorsitzende des Vereins myjob-dorsten e.V., in der Mitteilung zitiert. „Die Aussteller geben alles, um die BAM! live 2025 zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen.“

Besonders spannend für Schülerinnen und Schüler: die Teilnahme am Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Die Neue Schule Dorsten, Gastgeberin der Messe, biete mit einem großzügigen Rundgang und einem Outdoorbereich mit beheizten Pavillons den perfekten Rahmen für die Veranstaltung. Selbst schweres Gerät der Aussteller könne wetterunabhängig präsentiert werden. Als besonderes Highlight werde den Gästen wortwörtlich der rote Teppich ausgerollt, heißt es.

Neben der Neuen Schule Dorsten engagieren sich das Paul-Spiegel-Berufskolleg, die Stadt Dorsten, die städtische Wirtschaftsförderung WINDOR sowie die Dorstener Arbeit als Kooperationspartner. Ausrichter ist der Verein myjob-dorsten.

Weitere Informationen findet man auf der Website von myjob-dorsten e.V. unter www.bamdorsten.de und unter www.instagram.com/bamdorsten.