Die Akteure am Schölzbach

© Stadt Dorsten

Bauarbeiten: Bachabschnitt in Dorsten bekommt einen neuen Ufer-Gehweg

rnWir machen Mitte

Der Umbau des Schölzbachs geht in die entscheidende Phase. Bei den aktuellen Bauarbeiten wird auf einem Teilabschnitt ein neuer Gehweg entlang des Ufers gebaut: für die neue „Wasser-Runde“.

Dorsten

, 14.03.2022, 05:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nachdem im Vorjahr mit dem „Finkennest“ am Kanal der erste Abschnitt zur Aufwertung des lange stiefmütterlich behandelten Schölzbaches in der Altstadt von Dorsten fertiggestellt wurde, haben kürzlich die Arbeiten für den großen Rest des Drei-Millionen-Euro-Projekts begonnen. Sogar ein neuer Gehweg entlang des Bachlaufs wird derzeit gebaut, der Teil der geplanten Schölzbachroute und des Rundwegs „Dorstener Wasserläufe“ werden soll.

Die Neugestaltung des Schölzbachtals ist Teil des Stadtumbauprogramms „Wir machen Mitte“ und wird zu 90 Prozent von Land, Bund und EU gefördert. Es werden neue Aufenthaltsbereiche und Wege geschaffen, zudem soll sich durch Umbauten die ökologische Situation des Gewässers verbessern.

Drei Teilabschnitte

Der Bereich Goldbrink/Jahnplatz und Gladbecker Straße ist einer von drei größeren Teilabschnitten, die bis zum Ende des Spätsommers nacheinander umgestaltet werden. „Hier wird aktuell die Wegedecke erneuert und eine neue Verbindung entlang des Regenrückhaltebeckens zur Gladbecker Straße geschaffen“, so die Stadt.

Jetzt lesen

Die Bachsohle wird aufgeweitet, wofür unter anderem ein Stauwerk entfernt und sogenannte Faschinen in das Bachbett eingearbeitet werden. Für eine Erhöhung der Aufenthaltsqualität werden außerdem zwei Terrassen mit Sitzmöglichkeiten installiert.

Anschließend geht es zum sogenannten Klimawäldchen zwischen Gladbecker Straße und Kirchhellener Allee, hier ist ein barrierefreier Durchgang geplant, der vorhandene „Trampelpfad“ wird durch einen unbefestigten Weg ersetzt, außerdem wird eine Rampe zur Kirchhellener Straße installiert. Auch hier gibt es neue Sitzmöglichkeiten und es werden weitere „Sichtachsen“ erschaffen.

Zwischen Jahnplatz und Gladbecker Straße entsteht sogar ein neuer Fußweg entlang des Schölzbachs.

Zwischen Jahnplatz und Gladbecker Straße entsteht sogar ein neuer Fußweg entlang des Schölzbachs. © Michael Klein

Teil 3 ist der Winks Mühlen-Park, wo Trittsteine im Bachbett installiert werden, die den westlichen und östlichen Teil des Parks miteinander verbinden. Wie am Goldbrink wird auch dort ein Stauwerk entfernt, um den natürlichen Verlauf des Baches wieder herzustellen.

Info-Stelen

Am gesamten „alten“ Schölzbachverlauf werden zudem Stelen installiert, die für eine bessere Orientierung sorgen und die Besucher über das Gewässer informieren. Zwar können nicht alle Ufer-Bereiche des Schölzbachtals künftig durch Wege erschlossen werden - zwischen Klosterstraße und Finkennest und zwischen Gahlener Straße und Kirchhellener Allee sind Teile des Bachlaufs verrohrt und ganz nah an Privatgrundstücken.

Jetzt lesen

Außerdem ist auch im Bereich der Hohen Brücke der Übergang von altem und neuem Schölzbach-Lauf Richtung Rapphofs Mühlenbach nur durch eine „Umleitung“ möglich. Ansonsten aber wäre der Schölzbach demnächst halbwegs durchgängig entlang zu spazieren.

Geplant wurde die Maßnahme vom Büro Drecker aus Kirchhellen, die Umsetzung des zweiten Bauabschnitts erfolgt durch die Firma Benning aus Münster. Bei Fragen zu den laufenden Bauarbeiten steht das Stadtteilbüro (Tel. 02362/2140540 jonathan.langer@wirmachenmitte.de) zur Verfügung.