53 Apfelbäume stehen im RuhrKulturGarten, sie bilden standortgetreu die Städte des Ruhrgebiets ab. Wenn sie auf der dortigen Streuobstwiese in Blüte standen, lud die Landwirt-Familie in Dorsten in den letzten Jahren am 1. Mai-Feiertag die Öffentlichkeit zum „Apfelblütenfest“ ein - mit Führungen und gastronomischen Leckereien.
Doch diese Veranstaltung bei „Bauer Dalhaus“ in Altendorf-Ulfkotte (Im Achterfeld 61a) findet nun nicht mehr statt - ebenso wenig das Apfelfest mit Kunsthandwerkermarkt und Kinderprogramm, das am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) über die Bühne ging. Mehr noch: Auch der bislang von externen Pächtern betriebene Hofladen und das Hofcafe bleiben fortan geschlossen.
„Wir konzentrieren uns in Zukunft auf geschlossene Gesellschaften und Events wie Trauungen, Kulturveranstaltungen und Firmenfeiern im RuhrKulturGarten“, teilt Hof-Inhaber Tobias Dalhaus auf unsere Anfrage mit. Was die eigene Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen, des Schweinemastbetriebs und des Weidehähnchen-Bereichs angeht, gebe es ansonsten „keine Änderungen“.

Wie Tobias Dalhaus weiter mitteilt, „arbeiten wir für die weitere Nutzung des Hofladengebäudes mit Hochdruck an einem neuen Projekt, zu dem wir in den nächsten Monaten weitere Infos liefern können“.
„Naturkindergarten geplant“
Auf dem Hof Dalhaus ist ein Naturkindergarten in der Trägerschaft der „Stepke-Kitas gGmbH geplant. In einer Vorlage für die letzte Sitzung des Jugendhilfeausschusses im Februar 2024 hatte die Stadtverwaltung mitgeteilt, dass sich „durch verschiedene Verzögerungen die Fertigstellung der erforderlichen Baumaßnahmen und damit die geplante Eröffnung auf einen späteren Zeitpunkt“ verschieben würde.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 19. April 2024.