Anteilnahme für Erdbebenopfer Bürgermeister Stockhoff äußert sich nach Unglück

Von Jolina Rechter
Anteilnahme
Lesezeit

Bei einem schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien am frühen Montagmorgen (6.2.) sind mindestens 5.000 Menschen gestorben und Tausende wurden schwer verletzt. Es werden weiterhin zahlreiche Menschen vermisst. Die Stadt Dorsten zeigt ihre Solidarität mit den Betroffenen.

„Mitgefühl gilt den Opfern“

Die Flaggen vor dem Dorstener Rathaus und der Feuerwache hängen seit Dienstagmorgen (7.2.) auf halbmast. Als Zeichen der Verbundenheit mit den Angehörigen der Opfer hatte Bürgermeister Tobias Stockhoff (CDU) am Montag angeordnet, die Flaggen vor den städtischen Gebäuden auf halbmast zu setzen.

„Unser Mitgefühl gilt den Opfern sowie allen weiteren vom Erdbebenunglück betroffenen Menschen. Wir denken auch an die zahlreichen Angehörigen und Familienmitglieder, die hier bei uns in Deutschland zu Hause sind und um liebe Menschen trauern oder mit ihnen bangen“, sagt Bürgermeister Stockhoff in einer Meldung.

Darüber hinaus hat die Stadt auf das Spendenkonto der „Aktion Deutschland hilft“ hingewiesen: Aktion Deutschland Hilft e.V., DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX, Bank für Sozialwirtschaft

Nach Erdbeben: Großbrand im Hafen der Türkei: Hilfsorganisation auch aus NRW im Krisengebiet

Eine Woche nach den Erdbeben noch immer Tausende vermisst: Die Lage in der Türkei und Syrien

Erdbeben in der Türkei: Halterner bangen um ihre Angehörigen