An diesem mächtigen Tisch wurde Dorstener Stadtentwicklung geplant Gegen Spende abzugeben

Von Dorstener Zeitung
An diesem Tisch wurde Stadtgeschichte gemacht: Gegen Spende abzugeben
Lesezeit

Er ist fünf Meter lang, in der Mitte 1,20 Meter breit und verjüngt sich leicht zu den Enden hin: Der mächtige Konferenztisch aus dem „Wir machen Mitte“-Stadtteilbüro sucht einen neuen Besitzer - gegen eine Spende an den Verein „Dorsten dankt Dir“ (www.dorsten-dankt-dir.de), der zahlreiche gemeinnützige Initiativen in der Lippetadt fördert.

Der wohl 70 Jahre alte Trumm hat eine lange und bewegte Geschichte: Ursprünglich stammt der Tisch mit Eiche-Echtholzfurnier aus der Verwaltung der Zeche Fürst Leopold. Als er dort ausrangiert wurde, leistete er zunächst dem Stadtteilbüro Hervest (Glück-Auf-Straße/Im Harsewinkel) gute Dienste, als dort mit viel Bürgerbeteiligung zahlreiche Projekte mit dem Stadterneuerungsprogramm „Soziale Stadt Hervest“ besprochen und umgesetzt wurden.

2016 zog er dann ins „Wir machen Mitte“-Stadtteilbüro an der Gahlener Straße und war wiederum Schauplatz zahlreicher Besprechungen und Diskussionen zu den vielfältigen Veränderungen in der Innenstadt.

Für 12 bis 16 Personen

12 bis 16 Personen finden hier bequem Platz. Für Transporte kann er übrigens in der Mitte geteilt werden. Wer Interesse hat, sende bis zum 9. Dezember eine Mail mit seinem Spendengebot an joachim.thiehoff@dorsten.de - der Zuschlag an den Meistbietenden erfolgt am Montag (12. Dezember). Der Tisch muss dann kurzfristig abgeholt werden.