Ambulantes Betreutes Wohnen in Dorsten erhält Förderung Klienten profitieren von neuem E-Auto

Ambulantes Betreutes Wohnen kauft E-Auto dank Förderung
Lesezeit

Das Ambulant Betreute Wohnen in Dorsten hat ein neues Elektroauto erhalten, um seine Dienste im gesamten Kreis Recklinghausen umweltfreundlicher anzubieten. Dies wurde durch eine Förderung der Aktion Mensch möglich, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.

Die Mitarbeiter Lena Reinmuth und Conrad Rubath nutzen nun den Elektro-Berlingo für eine Vielzahl von Aufgaben, darunter Arztbesuche, Behördengänge und persönliche Betreuungsgespräche.

Fahrzeug ermöglicht effizientere Arbeit

Dieses neue Fahrzeug ermöglicht es dem Team, effizienter zu arbeiten und die Betreuungstermine ihrer Klienten pünktlich wahrzunehmen. „Wir sind unglaublich dankbar für die Unterstützung durch die Aktion Mensch“, sagt Lena Reinmuth. „Durch das neue Fahrzeug sind wir flexibler und können unsere Klienten noch besser unterstützen.“

Die Mobilität ist ein kritischer Aspekt bei der Versorgung von Menschen, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind. Der Elektro-Berlingo ermöglicht es dem Team, schnell und emissionsfrei alle Städte im Kreis Recklinghausen zu erreichen.

„Das Fahrzeug ermöglicht uns, schneller auf spontane Bedürfnisse und Notfälle zu reagieren“, ergänzt Conrad Rubath. „Die Investition ist nicht nur ein Vorteil für uns als Team, sondern vor allem für die Menschen, die wir unterstützen.“

Förderung der Aktion Mensch war entscheidend

Die Unterstützung der Aktion Mensch war entscheidend für die Anschaffung des Elektrofahrzeugs. Mit dieser Hilfe macht das Ambulant Betreute Wohnen einen Schritt hin zu nachhaltigerer Mobilität und verbessert weiterhin die Qualität der Betreuung seiner Klienten.