Das größte Fest in der Dorstener Innenstadt - das Altstadtfest - steht in den Startlöchern. Zahlreiche Unterstützer und Sponsoren machen vom 14. bis zum 16. Juni über drei Tage hinweg ein buntes Programm möglich. Am finalen Sonntag haben zudem die Geschäfte geöffnet.
Weitere Details haben Hans Schuster von der Eventagentur Nightaffairs, Luca Schlotmann sowie Oliver Göttlich von der Sparkasse Vest am Mittwochvormittag bei einer Pressekonferenz bekannt gegeben.

Wann startet das Altstadtfest?
Das Programm des Altstadtfestes startet offiziell am Freitag (14.6.) um 17 Uhr mit DJ-Musik auf dem Platz der Deutschen Einheit. Honsels Wein- und Käsemarkt vor der Agatha-Kirche öffnet bereits ab 16 Uhr. Gäste können sich dort beispielsweise eine Käseplatte nach ihren Wünschen zusammenstellen lassen und verschiedene Weine probieren.
Welche Besonderheiten gibt es?
Das Altstadtfest fällt zusammen mit dem Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft. Deshalb findet auf dem Platz der Deutschen Einheit ein Public Viewing statt. Aufgrund der EM sind zudem die Sicherheitsauflagen höher. Für die Organisatoren sind diese mit deutlich höheren Kosten verbunden. Umso wichtiger, betont Luca Schlotmann, sei die Unterstützung der zahlreichen Sponsoren. Darunter allen voran die der Sparkasse Vest.
Wegen des Eröffnungsspiels zwischen Deutschland und Schottland haben sich die Veranstalter zudem entschlossen, das Programm am Freitag etwas zurückzufahren. „Trotzdem“, so Hans Schuster, „wollten wir die Marktplatzbühne bespielen für die Menschen, die keine Fußball-Fans sind.“
Werden die gleichen Flächen bespielt wie im vergangenen Jahr?
Ja, aber: Die Fläche, auf der das Altstadtfest in der Innenstadt stattfindet, hat sich etwas verkleinert. In diesem Jahr wird es keine großen Spielgeräte für Kinder auf der Wall- und Grabenanlage geben. Im vergangenen Jahr stand dort beispielsweise eine große Rutsche oder ein Trampolin. Diese würden allerdings die Straße so verengen, dass Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge nicht mehr gut durchkommen. Stadtsprecher Ludger Böhne erklärt, dass immer eine 3,50 Meter breite Fahrspur frei bleiben müsse: „Die freibleibenden Flächen können aber sehr wohl auf beiden Seiten der Straße genutzt werden.“
Die Organisatoren legen trotzdem viel Wert auf ein breites Angebot für Kinder und Jugendliche. Luca Schlotmann: Mit Kinderkino, Kinderflohmarkt sowie Hüpfburg, Spiele Corner und dem traditionellen Karussell werden wir gute Antworten haben.“
Wann haben die Geschäfte am Sonntag geöffnet?
Parallel zum letzten Tag des Altstadtfestes gibt es in der Innenstadt einen verkaufsoffenen Sonntag. Die Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr ihre Türen.
Wie sieht das vollständige Programm aus?
- Freitag (14.6.): Honsels Wein- und Käsemarkt (16 bis 23 Uhr), Altstadtfest Opening auf dem Platz der Deutschen Einheit (17 bis 21 Uhr), Public Viewing EM-Eröffnungsspiel (21 bis 23 Uhr), Altstadtfest Opening mit Live-Musik-Band auf dem Marktplatz (18 bis 23 Uhr)
- Samstag (15.6.): buntes Markttreiben in der Innenstadt (8 Uhr), Honsels Wein- und Käsemarkt (11 bis 23 Uhr), Fundsachenversteigerung auf der Marktplatzbühne (14 bis 16 Uhr), Public Viewing Ungarn gegen Schweiz (15 bis 17 Uhr), Bühnenprogramm mit Musik und Ballon-Clown auf der Marktplatzbühne (16 bis 18 Uhr), 10. Dorstener Chorfestival in der Evangelischen Johanneskirche, in St. Agatha, in der Franziskanerkirche St. Anna (17 bis 19 Uhr), Public Viewing Spanien gegen Kroatien (18 bis 20 Uhr), The Florians auf der Marktplatzbühne (20 bis 23 Uhr)
- Sonntag (16.6.): Hollandmarkt auf der Lippestraße (9 bis 18 Uhr), Kinderkino auf dem Platz der Deutschen Einheit (12 bis 14 Uhr), Honsels Wein- und Käsemarkt (13 bis 18 Uhr), Kinderflohmarkt auf der Lippestraße (13 bis 18 Uhr), Pop, Jazz und Soul auf der Marktplatzbühne (15 bis 17 Uhr), Public Viewing Polen gegen Niederlande (15 bis 17 Uhr), verkaufsoffener Sonntag (13 bis 18 Uhr)