
© Ralf Pieper
Viel Lob für die Organisatoren des Altstadtfestes - Besucher kamen auf ihre Kosten
Altstadtfest 2019
Beim viertägigen Altstadtfest unter neuer Leitung gab es schon am Samstag viel Lob von allen Seiten. Das hörten die Organisatoren gerne.
Für die gute Zusammenarbeit beim Altstadtfest bedankte sich Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff am Freitagabend auf der Bühne am Marktplatz. Der Dank ging insbesondere an die neuen Organisatoren, an Luca Schlotmann, Hans Schuster und Lorenzo Köller.
Eigentlich war da das Altstadtfest schon im vollen Gang. Am Platz der Deutschen Einheit zog der Feierabendmarkt die Gäste an, vor der Marktplatzbühne sangen die Musikfans lautstark mit. In den Restaurants und Straßencafés tummelten sich die Besucher - dem guten Wetter sei Dank. Ganz Dorsten, so schien es jedenfalls, war auf den Beinen.
Die Veranstalter haben sich viele Gedanken gemacht
„Man merkt, dass sich die Organisatoren viele Gedanken gemacht haben, was sie am Altstadtfest verbessern können. Das zeigt Wirkung“, sagten viele Besucher. Sie lobten ausdrücklich auch die Bestuhlung vor der Bühne beim Chorfestival - das verbesserte die Aufenthaltsqualität für die Zuhörer merklich.
Auch hier wurde kräftig mitgesungen; denn die Chöre hatten aus ihren Repertoires Lieder ausgesucht, von denen viele mitgesummt und mitgesungen werden konnten.
Bei den Cityläufen kamen die Kleinen voll auf ihre Kosten. Unter den lauten Anfeuerungsrufen der Eltern und Angehörigen gaben sie ihr Bestes. Bei den sechs Cityläufen insgesamt verzeichneten die Veranstalter mehr Anmeldungen als je zuvor. Die Dorstener zogen ihre Bilanz schnell: „Das war ein tolles Altstadtfest.“ Und strahlten mit der Sonne um die Wette.
Es ist die Unterhaltung mit anderen Menschen bei Reportagen, das Einfangen von Stimmungen bei Veranstaltungen und die Teilnahme an verschiedensten kulturellen Events in erster Reihe, die meine Arbeit so vielfältig machen. Nachdem ich als ausgebildeter Fotograf viele Jahre „nur“ für die Bilder zuständig war, empfinde ich heute das Schreiben als zusätzlichen wertvollen Blick „hinter die Kulissen“.
