Abi-Verleihung 2024 an der Gesamtschule Wulfen „Wir haben das Abi geknackt“

Gesamtschule Wulfen feierte Abiturientia: „Wir haben das Abi geknackt“
Lesezeit

Für 68 Jugendliche hieß es endgültig Abschied nehmen von der Gesamtschule Wulfen. Die frisch gebackenen Abiturienten bekamen in ihrer Entlassfeier am Barkenberger See die Zeugnisse.

Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurde mit Live-Musik, einem tollen Ambiente und interessanten Reden der diesjährige Abiturjahrgang offiziell verabschiedet.

Los ging es um 14.30 Uhr am Ufer des Sees, der direkt an die Schule grenzt. Die rund anderhalbstündige Zeremonie verfolgten zahlreiche Angehörige.

Bürgermeister Tobias Stockhoff nahm in seiner Ansprache Bezug zu "75 Jahre Grundgesetz".
Bürgermeister Tobias Stockhoff nahm in seiner Ansprache Bezug zu „75 Jahre Grundgesetz". © Guido Bludau

Nach der Begrüßung durch Oberstufenkoordinator Michael Andres kam Bürgermeister Tobias Stockhoff zu Wort. „Besonders wünschen euch 76.000 Dorstenerinnen und Dorstener von Herzen alles Gute für eure Zukunft, privat wie beruflich. 2024 ist ein ganz besonderes Jahr. Klar, weil ihr euer Abitur gebaut habt, aber auch, weil wir einen besonderen Geburtstag gefeiert haben“, so der Bürgermeister.

Er erläuterte weiter: „Unser Grundgesetz wurde am 23. Mai 1949 erlassen, eine der besten Verfassungen der Welt. Ich durfte euch in neun Jahren hier an der Schule immer wieder erleben. Zum Beispiel bei Projekten, bei Unterrichtsbesuchen oder auch im Privaten, zum Beispiel im Verein. Wir als Stadt zählen auf euch, dass ihr eure Talente für euch und für die Gesellschaft einsetzt. Mal als Einzelkämpferin oder Einzelkämpfer. Möglichst oft mit Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Euch noch einmal: Herzlichen Glückwunsch und alles Gute und Gottes Segen für eure Zukunft“, sagte Tobias Stockhoff.

Thema Glück war Schwerpunkt der Rede

Danach sprach Schulleiter Hermann Twittenhoff. Seinen Schwerpunkt legte er in diesem Jahr auf das Thema Glück. „Glück ist nicht einmalig zu erwerben, sondern es ist von der eigenen Einstellung abhängig. Das lässt sich mit einer einfachen Frage zeigen: Alle Abiturientinnen und Abiturienten haben bestimmt eine mehr oder weniger lange Zeit vor dem Spiegel verbracht.

Warum hängt der Spiegel an der Wand: Antwort A – um euch zu zeigen, dass ihr schön seid, oder Antwort B – um euch zu zeigen, dass ihr euch weiter optimieren müsst?

Glücklich sein ist ein Zustand positiver Gefühle, die sowohl dem auf sich selbst gerichteten Wohlfühlglück als auch dem auf das gemeinsame Wohl/das Gemeinwohl abzielende Werte-Glück entspringen. Wenn beides im Einklang gelebt wird, entsteht langanhaltende Zufriedenheit – die schönste Form des Glücklichseins.“

Roter Teppich war ausgerollt

Für die feierliche Zeugnisübergabe war extra ein roter Teppich ausgerollt worden. Diesen durften dann nach und nach alle Abiturientinnen und Abiturienten abschreiten. Zuvor hatte es eine kurze Unterbrechung wegen eines medizinischen Notfalls gegeben.

Nach der offiziellen Feier planten die jungen Menschen, am Abend noch weiter Party zu machen. Der Abiball im Gemeinschaftshaus wartete auf alle - zu späterer Stunde wurde auch ohne Familien gefeiert.

Fabian Michels erreichte 839 von 900 Punkten und hat somit einen Abiturdurchschnitt von 1,0 und ist damit Jahrgangsbester. Vier Schülerinnen erreichten einen Abiturdurchschnitt von 1,2. Dies sind: Elif Yücel, Alica Michelle Guski, Pia Drüing genannt Möllmann und Paula Block. Insgesamt haben 24 Schülerinnen und Schüler einen Abiturdurchschnitt von 1,9 und besser. Der Gesamtschnitt des Jahrgangs liegt bei 2,3.

Zum Thema

Das ist die Abiturientia 2024 der Gesamtschule Wulfen

Rouaa Ahmed, David Alfes, Mohammad Alhou, Silas Beil, Delyah Bendris, Loretta Amelie Bernhardt, Paula Block, Josefine Bokberger, Leni Clemens, Lucie Ardeche Cosanne, Melike Nur Demirtas, Magnus Drewes, Pia Drüing genannt Möllmann, Mahmoud El-Khalil, Henning Fritsch, Jonathan Gaedeke, Lukas Niklas Gebhard, Jana Janine Gros, Male Gülker, Alicia Michelle Guski, Benedikt Güttler, Mika Florian Habel, Brandon Dean Hähnel, Neele Heinrichs, Damian Helke, Anne Heyming, Klara Karpe, Marie Karpe, Luca Noel Kehl, Firdevs Kirat, Mara Josephine Kittel, Justus Klein, Marie Klein-Ridder, Annika Karina Christina Kruse, Lilli Kuhlmann, Marvin Ley, Jan-Luca Lisdau, Niklas Markus Loick, Niklas Luck, Luke Tiger Mainholz, Michelle Melanie Matyssek, Mike Meuris, Fabian Michels, Leonie Minor, Emily Morkel, Lara Ossing, Elayne Ossowski, Fiona-Kimberly Patett, Mia Sophie Raberg, Dunya Rasheed Ramo, Vina Rasheed Ramo, Vina Rasheed, Laura Richter, Anna Sashkina, Phileas Schlecking, Pauline Schmitz, Jonah Luis Schonebeck, Rebekka Schrudde, Inga Mareike Schwenk, Leon Seyer, Jannis Sieke, Marlene Sondermann, Finn Suttrop, Ben Wachowski, Thorgert Weitz, Maja Winkelmann, Lucas Winkels, Lisa Marie Wolf, Elif Yücel