Noch einmal beenden die Schulglocken am Mittwoch (21.6.) den Unterricht in den Dorstener Schulen. Dann starten tausende Schülerinnen und Schüler in die sechseinhalbwöchigen Sommerferien (22.6. bis 4.8.). Für zahlreiche Familien steht dann der Sommerurlaub an.
Auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen wird es deshalb wohl besonders voll. Zu den beliebtesten Urlaubsstrecken in Richtung Nordsee zählt der ADAC auch die A31 bei Dorsten.
Deshalb spricht der ADAC der Strecke zwischen Bottrop, Ochtrup und Emden auch eine „erhöhte Staugefahr“ zu. Demnach sei die Wahrscheinlichkeit, in einen Stau zu geraten, freitags von 14 bis 19 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 7 bis 9 Uhr und 14 bis 18 Uhr am höchsten.
Außerhalb der Stoßzeiten fahren
ADAC-Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold rät: „Wer flexibel ist, sollte hier den Montag oder Dienstag als Anreisetag wählen und außerhalb der Stoßzeiten starten. Muss es der Freitag sein, dann lohnt es sich, schon in den frühen Morgenstunden oder erst am Abend loszufahren.“
Bei einem Stau die Autobahn zu verlassen und über Landstraßen zu fahren, bringt laut ADAC nur selten einen Vorteil. Oft seien auch die Ausweichstrecken schnell verstopft. In der Regel mache es erst ab Staus von mehr als zehn Kilometern Länge oder bei einer Vollsperrung Sinn, von der Autobahn abzufahren.
Eine gute Nachricht hat der ADAC jedoch auch für alle, die in den kommenden Tagen und Wochen die A31 nutzen wollen: Die Autobahn fehlt in der Liste der Strecken, auf denen der ADAC Sommer-Baustellen und Sperrungen verzeichnet hat.
Unfall auf A31 bei Dorsten: Käse-Anhänger blockierte Fahrspuren
Zu schnell unterwegs: Ehepaar kracht auf A31 gegen die Leitplanke