48 Ideen wurden in diesem Jahr für die Kleinprojekte-Förderung der LEADER-Region Hohe Mark eingereicht. Kleinprojekte werden mit Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) gefördert.
24 Kleinprojekte, also die Hälfte der eingereichten Ideen, wurden von der Lokalen Aktionsgruppe, dem Entscheidungsgremium der LEADER-Region, für die Umsetzungsphase ausgewählt. „Grund für die Halbierung der Kleinprojektanzahl ist die Ausreizung des Förderbudgets“, so Lisa Minio, PR-Managerin der LEADER-Region.
Projekte bewilligt
Nun wurden die 24 Kleinprojekte durch die Bezirksregierung bewilligt. „Sobald unsere Projektträgerinnen und Projektträger die Verträge unterschrieben haben, können sie mit der Umsetzung starten“, sagt Andrea Große-Heidermann, Regionalmanagerin der LEADER-Region.
Zu den Projekten gehört beispielsweise ein Bienengarten in der Dülmener Innenstadt oder auch ein Waldlehrpfad im Dülmener Wildpark. In Haltern am See will die Landjugend einen Bolzplatz herrichten.
Generationenübergreifendes Miteinander steht bei dem Projekt „Klönen im Schatten“ in Dorsten im Ortsteil Lembeck im Vordergrund. Durch die Anschaffung eines Sonnensegels soll es Jung und Alt ermöglicht werden, sich an dem barrierefreien Ort am Pflege- und Wohnheim des Seniorenzentrums in Lembeck in der Natur zu begegnen.