Zwangsversteigerungen sind manchmal ein Glücksspiel. Man kann ein echtes Schnäppchen machen. Es kann aber auch böse Überraschungen geben. Das ist auch bei zwei Wohnungen so, die sich beide in einem Haus in Castrop-Rauxel befinden. Beide kommen am Dienstag, 1. April im Amtsgericht Castrop-Rauxel zur Zwangsversteigerung.
In beiden Fällen hat der Gutachter einen Sicherheitsabschlag von 15 Prozent in den Verkehrswert eingerechnet. Der Grund: Es war keine Innenbesichtigung möglich. Zu dem verhältnismäßig hohen Abschlag führte auch die Bewertung des äußeren Eindrucks. „Der Zustand der besichtigten Bereiche war mangelhaft“, heißt es im Gutachten. So kommt der Gutachter in beiden Fällen auf einen Preis von 1000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Zum Vergleich: In den Immobilien-Portalen liegt dieser Wert ganz am unteren Ende der Skala für die üblichen Preise, die bis knapp 3500 Euro reichen.
Das weiß man zu den beiden Objekten: Sie liegen in einem Gebäude am viel befahrenen Altstadtring 143, das 1905 erbaut wurde. Beide Wohnungen sind im Erdgeschoss. Beide sind augenscheinlich vermietet, so der Gutachter im April 2024. Gemäß dem gültigen Mietspiegel für vergleichbare Wohnungen ist eine Nettokaltmiete von 5,75 Euro pro Quadratmeter möglich. Das liegt im unteren Bereich der Mietspanne. Angaben zur Heizung konnten nicht gemacht werden.
Zwei Zimmer, Küche, Diele, Bad
Laut der vorliegenden Grundrisse werden beide Wohnungen ähnlich beschrieben. Die Wohnfläche verteilt sich auf Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Diele und Bad. Auch ein Kellerraum gehört dazu. In Wohnung 2, der kleineren der beiden, kommt noch ein Abstellraum dazu.
Wohnung 1, die im Erdgeschoss links liegt, ist 61 Quadratmeter groß. Der Verkehrswert beträgt 61.000 Euro. Wohnung 2, rechts gelegen, ist 52 Quadratmeter groß und hat einen Verkehrswert von 51.000 Euro.
Wohnung 1 kommt am 1. April um 10 Uhr zur Zwangsversteigerung im Amtsgericht, Bahnhofstraße 61-63. Wohnung 2 folgt um 12.30 Uhr.
Kleine Wohnungen sind begehrt
Mindestens 50 Prozent des festgesetzten Verkehrswertes müssen bei einer Zwangsversteigerung erreicht werden. Erreicht das Meistgebot zwar 50 Prozent, nicht aber 70 Prozent des Verkehrswertes, muss das Gericht den Zuschlag versagen, wenn ein entsprechender Gläubigerantrag gestellt wird. 70 Prozent wären hier 42.700 und 35.700 Euro.
Eine gute Gelegenheit könnte man meinen. Wohnungen, gerade kleine, sind begehrt. Nicht nur in Castrop-Rauxel, wo beispielsweise bei ImmoScout24 aktuell nur rund 20 kleinere Eigentumswohnungen im Bestand zum Kauf angeboten werden. Ob sich der Einsatz lohnt, wird sich allerdings erst nach dem Zuschlag erweisen.
Einen Überblick über alle Zwangsversteigerungen bis Oktober 2024 finden Sie hier: