„Zauberhaft“ und „rundum gelungen“ Castroper Mittelaltermarkt erntet sehr positives Feedback

„Zauberhaft“ und „rundum gelungen“: Mittelaltermarkt erntet sehr positives Feedback
Lesezeit

„Tolles Fest. Ein großer Spaß für die ganze Familie. Super Live Acts und tolle Stände“: Das schreibt Nina Pawlowski bei Facebook. Sie ist eine der vielen Menschen, denen der Mittelaltermarkt am Wochenende sehr gut gefallen hat. Und sie ist damit nicht allein: Die Castroper Altstadt war überwiegend gut besucht bei dem Markt, den das Stadtmarketing auf die Beine gestellt hatte. Eine Premiere, die gut ankam und wohl auch der Händlergemeinschaft CasConcept gut zupass kam.

Zumindest lassen sich die Kommentare im Netz so deuten: Demnach sei es, meinte einer der Besucher, am Sonntag so voll in der Innenstadt gewesen wie schon lange nicht mehr. Auch wenn eine Kritikerin meint, die Musik sei „das einzige“ gewesen, „was richtig gut war“: Damit ist sie nach diesem Wochenende deutlich in der Minderheit.

Am Samstag und Sonntag hatten reisende Marktbeschicker aus dem Mittelalter den Castroper Marktplatz 700 Jahre in die Vergangenheit zurück geschickt: Sie verkauften und gaukelten, sie spielten und zauberten, sie buken und schenkten aus – und verzauberten damit eine Stadt ein wenig. „Ist zwar sehr schön, aber auch sehr klein“, war der einzige echte Kritikpunkt, der manch einem Besucher oder einer Besucherin hinterher über die Lippen ging.

„Der Mittelaltermarkt war wirklich eine erfolgreiche und schöne Veranstaltung“, schrieb eine Castrop-Rauxelerin hinterher voll des Lobes in der Facebook-Gruppe „Du bist Castroper, wenn...“, in der fast 28.000 Nutzer lesen und diskutieren. „Dass auch so viele Geschäftsleute mitgezogen haben“, hob sie dabei hervor. Denn die Geschäfte hatten auch am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. „Dazu das gute Wetter. Was will man mehr?“

Usermeinung
Usermeinung © Grafik Ohlrich

„Es war wirklich zauberhaft“

„Danke an alle, die da waren, es war wirklich zauberhaft!“, freut sich eine Besucherin, die mit ihrem Kind bei der Schminkfee der Mäusemafia war und über den Facebook-Post herzliche Grüße ausrichtet. „Eine rundum gelungene Veranstaltung!“ Und eine andere Besucherin ergänzt: „Ich finde, im letzten halben Jahr hatten wir einige tolle Veranstaltungen in der Stadt. Bitte mehr davon!“

„Wir waren auch sehr positiv überrascht“, meint eine Frau, die offenbar auch mit Kindern zugegen war. Für die sei einiges geboten gewesen, heißt es in vielen Kommentaren. „Es war wirklich eine sehr gelungene Veranstaltung. Für Jung und Alt. Für alle etwas dabei“, so ihr Feedback.

Die Stadtverwaltung bzw. das Stadtmarketing wertet dieses Feedback und die eigenen Eindrücke nun aus. Nach dem Erfolg beim Pferderennen war der Mittelaltermarkt in jedem Fall ein zweiter Coup, der viel Anklang fand. Es könnte gut sein, dass die Veranstaltungen wiederholt werden.

Gauner, Gaukler und Vagabunden in Castrop: Starke Premiere des Mittelaltermarkts in der Altstadt

Bilder von zwei Tagen Mittelaltermarkt in Castrop: Waschen im Zuber und Schüsse mit Armbrust

Was bot der erste Castroper Mittelaltermarkt?: Spannender Rundgang mit „Hinrichtung“

Zwei Hymnen exklusiv für Castrop-Rauxel: Marc Stahlberg singt von der „Villa Castorpe“