Mitmach-Event für die ganze Familie „Sportfestival Emscherland“ feiert Premiere

Während der Woche des Sports: „Sportfestival Emscherland“ feiert Premiere
Lesezeit

Die Recklinghäuser „Woche des Sports“, die von Freitag, 23. Mai bis Pfingstmontag, 9. Juni, stattfindet, bietet in diesem Jahr ein besonderes Highlight: Am 25. Mai wird im Natur- und Wasser-Erlebnis-Park „Emscherland“ an der Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel erstmals ein großes Sportfestival stattfinden.

Die Stadt Recklinghausen hat schon jetzt einen kleinen Einblick in die Planung des Mitmach-Events für die ganze Familie gegeben.

Von 11 bis 17 Uhr werden auf dem Gelände entlang der renaturierten Emscher sowie dem neu gestalteten Suderwicher Bach Vereine und Gruppen aus der Region ihre Gesundheits- und Bewegungsangebote vorstellen. Mitmachen sei ausdrücklich erwünscht.

„Es wird viel zu entdecken geben“, verspricht Bürgermeister Christoph Tesche. „Mit diesem neuen Format bekommen Vereine an einem ganz besonderen Ort eine Bühne. Besucherinnen und Besucher haben Gelegenheit, auch eher unbekannte, aber deshalb nicht weniger attraktive Sportarten kennenzulernen.“

So können sie zahlreiche Sportarten selbst ausprobieren, darunter Ringtennis, Korfball, Flag Football und Cheerleading.

Sie laden ein zum Sportfestival Emscherland am 25. Mai (v.li.): Jochen Sandkühler (Sachgebietsleiter Sport), Prof. Dr. Uli Paetzel (Vorstandsvorsitzender Emschergenossenschaft), Lothar Gralyk (StadtSportVerband Recklinghausen), Bürgermeister Christoph Tesche und Stefan Kunz (Abteilungsleiter Sport/Bäder).
Sie laden ein zum Sportfestival Emscherland am 25. Mai (v.li.): Jochen Sandkühler (Sachgebietsleiter Sport), Prof. Dr. Uli Paetzel (Vorstandsvorsitzender Emschergenossenschaft), Lothar Gralyk (StadtSportVerband Recklinghausen), Bürgermeister Christoph Tesche und Stefan Kunz (Abteilungsleiter Sport/Bäder). © Stadt RE

Auch der Seniorensport wird ins Programm eingebunden, beispielsweise mit Nordic Walking. Kinder können sich auf einen Mitmach-Zirkus, Geschicklichkeitsspiele und Hüpfburgen freuen und haben die Möglichkeit, das Kinderbewegungsabzeichen zu erlangen.

„Das Areal an der Emscher ist nicht länger ein Meide-, sondern ein blaugrüner Erlebensraum, der zum Mitmachen einlädt. Das Sportfestival passt daher perfekt zu unserer Initiative ,Mach mit am Fluss´“, erklärt Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft.

„Bewegung ist nicht nur für die eigene Gesundheit wichtig – von der Kindheit bis ins hohe Alter. Sport ist auch ein verbindendes Element in unserer Gesellschaft. Er bringt Menschen zusammen, macht Spaß und klug und bereichert das Leben“, ergänzt Lothar Gralyk vom Recklinghäuser StadtSportVerband.

Die Brücke "Sprung über die Emscher" im Emscherland bei Recklinghausen
Ein zentraler Blickfang im "Emscherland" an der Stadtgrenze Recklinghausen/Castrop-Rauxel: der Sprung über die Emscher. © Jennifer Thomas

Wer vom Turnen und Sporteln eine Pause braucht, kann sich am neu angelegten Emscher-Strand erholen. Zahlreiche Wassersportvereine und die DLRG planen ein abwechslungsreiches Programm am Wasser. Und auch an die Verpflegung wird gedacht.

Die „Woche des Sports“, die von der Stadt Recklinghausen in Zusammenarbeit mit den Ruhrfestspielen organisiert wird, findet jährlich von Ende Mai bis Anfang Juni statt und bildet eine Brücke zwischen Sport und Kultur. Das „Sportfestival Emscherland“ am 25. Mai wird neben anderen Höhepunkten, wie dem Marktplatzspringen am 30. Mai, ein zentrales Element der diesjährigen Veranstaltungen sein.