Stellten das Programm von "Bühne raus" vor: (v.l.) Hannah Jesiek (WLT), Dr. Peter Lucke (Sparkasse), Marlen Kempf (Parkbad Süd), Martin Zill (Sparkasse), Ralf Ebeling (Intendant WLT), Dirk van Buer (Sparkasse) und vorne Günter Wohlfarth (Geschäftsführender Direktor WLT).

Stellten das Programm von "Bühne raus" vor: (v.l.) Hannah Jesiek (WLT), Dr. Peter Lucke (Sparkasse), Marlen Kempf (Parkbad Süd), Martin Zill (Sparkasse), Ralf Ebeling (Intendant WLT), Dirk van Buer (Sparkasse) und vorne Günter Wohlfarth (Geschäftsführender Direktor WLT). © WLT

WLT stellt seine Bühne raus ins Parkbad Süd und feiert mit dem Elektrolurch

rnTheaterwochenende

Bühne raus: Auch das Westfälische Landestheater (WLT) kehrt zur Normalität zurück. Zurück ins Parkbad Süd für sein Theaterwochenende. Auf der Bühne im Schwimmbecken werden zwei Premieren gefeiert.

Castrop-Rauxel

, 05.06.2022, 20:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Was macht ihr eigentlich, wenn ihr älter seid, so fragte Guru Guru damals in den 70er-Jahren in seinem Song „Der Elektrolurch“. Die Antwort gibt jetzt das Westfälische Landestheater (WLT) Castrop-Rauxel: Na klar, zurückerinnern an tolle Rockmusik, an tolle Zeiten also, die wir alle mit bestimmten Songs verbinden.

Das mag für den einen der Krautrock von Guru Guru sein, für den anderen Lieder aus den 50ern von Peter Kraus oder Musik von Udo Lindenberg, Klaus Lage, Nina Hagen oder den Toten Hosen. Oder die Neue Deutsche Welle. Oder. Oder. Jeder wird auf seine Kosten kommen beim WLT.

Mit dem Sonderzug durch deutsche Rockgeschichte: Vorne v.l. Mario Thomanek, Tankred Schleinschock, Tobias Schwieger, hiten v.l. Jessica Kessler, Mike Kühne Thyra Uhde und Simone Schuster.

Mit dem Sonderzug durch deutsche Rockgeschichte: Vorne v.l. Mario Thomanek, Tankred Schleinschock, Tobias Schwieger, hiten v.l. Jessica Kessler, Mike Kühne Thyra Uhde und Simone Schuster. © Volker Beushausen

Wiedererkennen ist programmiert bei „Elektrolurch im Sonderzug – Die Show der deutschen Rockmusik“ von Tankred Schleinschock. Es ist eine von zwei Premieren, mit denen das WLT für sein Theaterwochenende „Bühne raus...Theater im Freien“ ins Parkbad Süd geht. Und ja, der Titel verrät, auch Udo Lindenberg wird eine wichtige Rolle spielen.

Zwei Jahre Pause wegen Corona: Vorfreude ist groß

Die Vorfreude ist sehr groß, so wurde es deutlich bei der Präsentation des Programms am Mittwoch (1.6.) im Parkbad Süd. Zwei Jahre lang konnte das WLT wegen der Corona-Pandemie nicht ins ehemalige Freibad gehen und spielte nur am eigenen Proben- und Logistikzentrum. Vom 10. bis 12. Juni wird nun wieder im Parkbad Süd gespielt, gesungen, getanzt.

Für das Catering an den drei Tagen von Freitag bis Sonntag sorgt Parkbad-Gastronomin Marlen Kempf, die viele Köstlichkeiten anbieten will. Dazu soll auch die von Herbert Grönemeyer besungene Currywurst gehören.

Neben der musikalischen Produktion, die das erwachsene Publikum auf eine Zeitreise quer durch die deutsche Rockmusik nimmt, richtet sich eine zweite Produktion an Kinder ab 6 Jahren. Das Kinder- und Jugendtheater hat sich „Der kleine Vampir“ ausgewählt. Vorlage ist die Kinderbuchreihe von Angela Sommer-Bodenburg, die bereits in Filmen und Fernsehserien bewegte Bilder bekam.

Zähne raus für "Der kleine Vampir": Vincent Bermel (hinten), Mark Plewe, Luisa Cichosch und Christian Zell (vorne v.l.).

Zähne raus für "Der kleine Vampir": Vincent Bermel (hinten), Mark Plewe, Luisa Cichosch und Christian Zell (vorne v.l.). © Volker Beushausen

Zwei Welten treffen aufeinander: Bei Anton, der Gruselgeschichten liebt, landet Rüdiger von Schlotterstein auf der Fensterbank, der sich als lupenreiner Vampir entpuppt. Gemeinsam erleben sie Abenteuer und kämpfen gegen den Friedhofswärter Geiermeier, dessen Ziel der erste vampirfreie Friedhof Europas ist. Und in die Vampirgruft führt Rüdiger Anton und damit die Zuschauer auch.

Möglich wird „Bühne raus“ auch durch die Unterstützung der Sparkassenstiftung Castrop-Rauxel mit 5000 Euro. „Das „Bühne raus – Wochenende ist ein tolles Event für die Stadt Castrop-Rauxel“, so begründet Dirk van Buer, Mitglied der Sparkassenstiftung, beim Pressetermin. Zusätzlich werden neue Stühle seitens der Sparkasse zur Verfügung gestellt.

Bühne raus: Termine und Karten

  • „Elektrolurch im Sonderzug“ feiert am Freitag (106.) um 19.30 Uhr Premiere im Parkbad Süd, Am Stadtgarten 20. Weitere Vorstellungen: Samstag (11.6.) und Sonntag (12.6.), jeweils 19.30 Uhr auf dem Spielplan.
  • „Der kleine Vampir“ hat am Sonntag (12.6.) um 14 Uhr Premiere.
  • Karten sind an der Theaterkasse des WLTs, Tel. (02305) 978020, oder per Mail an tickets@westfaelisches-landestheater.de sowie an der Abendkasse erhältlich.
  • Für den Besuch der Vorführungen ist kein 3G-Nachweis erforderlich. Das Tragen einer medizinischen Maske wird empfohlen.
  • Weitere Informationen unter www.westfaelisches-landestheater.de
Lesen Sie jetzt