Mit Frank Schwabe (SPD) und Michael Breilmann (CDU) sitzen zwei gewählte Berufspolitiker für den Wahlkreis Recklinghausen I (Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Waltrop) im Bundestag. Wie ihre 734 Amtskolleginnen wurden sie von „Abgeordnetenwatch.de“, einer überparteilichen und unabhängigen Internet-Plattform, einmal mehr unter die Lupe genommen. Konkret ging es jetzt um Anfragen aus der Bürgerschaft.
Seit Beginn der Legislaturperiode im September 2021 wurden allein den Bundespolitikern aus NRW insgesamt 6.740 Fragen auf „Abgeordnetenwatch.de“ gestellt. Die Antwortquote liegt bei 71 Prozent. Die der beiden Recklinghäuser Vertreter ist allerdings deutlich besser.
Sowohl Frank Schwabe als auch Michael Breilmann erhielten von dem Portal die Note „Hervorragend“ – für eine 100-prozentige Antwortquote. Schwabe (oder sein Büro) reagierte auf 17 von 17 Anfragen, damit liegt er auf Platz 32 der NRW-Abgeordneten. Sein Kollege Breilmann beantwortete alle acht an ihn gerichteten Bürgeranfragen, das macht Platz 58.
Zur Einordnung: Insgesamt erhalten 98 der 155 Abgeordneten aus NRW die Auszeichnung „hervorragend“, acht „vorbildlich“ und 15 „engagiert“. Die Abgeordneten haben die gesamte Legislaturperiode über Zeit, um die gestellten Fragen zu beantworten. Und: Bewertet wird lediglich nach quantitativen Maßstäben, es geht nicht um Inhaltliches.
Frank Schwabe freut sich dennoch über die Bestnote: „Transparenz ist das A und O der politischen Arbeit. Deswegen ist es gut, dass es Abgeordnetenwatch gibt.“
Kampf um Erhalt des Reisezentrums in Recklinghausen: Bundespolitiker schreiben an Bahnvorstände
Diskussion um Pop-up-Radweg: Radler-Stammtisch: „Autovorrangpolitik hat ausgedient“
Geklauter Preußen-Adler bleibt verschollen: Politik in Recklinghausen muss über Ersatz beraten