Schlemmer-Event im Stadtgarten Castrop Lions Club und Parkbad Süd bitten zum „White Dinner“

Event im Stadtgarten: Lions Club und Parkbad Süd bitten zum White Dinner
Lesezeit

Der Lions Club Castrop-Rauxel organisiert ein spektakuläres Open-Air-Event: das „White Dinner“. Nach dem erfolgreichen Auftakt des Stadtfestes „Castrop kocht über“ mit der „White Night“ am 7. Juni 2023 folgt nun ein weiterer Abend ganz in Weiß – und noch vor der nächsten Ausgabe von „Ckü“.

Am 24. Mai (Freitag) lädt der Verein alle Interessierten ein, sich bei hoffentlich sonnigem Wetter auf einer Wiese vor dem Gondelteich im Stadtgarten zu treffen und gemeinsam zu speisen.

Die Gäste werden gebeten, dem Anlass entsprechend in Weiß oder zumindest in hellen Farben zu erscheinen und an weißen Tischen mit weißer Dekoration Platz zu nehmen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Manuel Maurer, für das leibliche Wohl Marlen Kempf und ihr Team vom Parkbad Süd. Die Gastronomin plant Wein- und Essensstände sowie einen Bierwagen „mit typischer Sommer-Kulinarik wie Antipasti, Gegrilltem und Erfrischungsgetränken“.

Karten im Parkbad Süd

Karten für das exklusive Dinner gibt es weiterhin im Parkbad Süd. Rund 250 Plätze stehen zur Verfügung, die Karten kosten 10 Euro. Eine Voranmeldung ist erforderlich, wenn Besucher ihr Dinner an einem Sitzplatz genießen möchten. Aber auch Spontanbesucher sind herzlich willkommen.

Der Erlös des Abends kommt einem wohltätigen Zweck zugute: der Finanzierung eines Defibrillators auf dem Castroper Marktplatz. Das medizinische Gerät kann bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand Leben retten und ist im Gegensatz zu den sonst in öffentlichen Gebäuden stationierten Defibrillatoren direkt unter freiem Himmel zugänglich.

„Das Gerät schafft Sicherheit für den Fall, dass mal etwas passiert“, betont Lions-Präsident Hoffmann. „Wenn es eingesetzt wird, sendet es automatisch einen Notruf und führt den Anwender durch den Prozess.“

Die Kosten für eine solche Säule belaufen sich auf rund 8600 Euro. Schirmherr und Bürgermeister Rajko Kravanja begrüßt die Initiative: Gesundheitsschutz sei zwar eine öffentliche Aufgabe, „aber ehrlicherweise ein Kraftakt für uns“. Er betont die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements und die Bedeutung des Stadtgartens als Veranstaltungsort.

Unternehmen, die das Charity-Projekt unterstützen möchten, können sich als Sponsoren beteiligen und so einen Beitrag zur Herzsicherheit in der Stadt leisten.