Bühne frei für „Bühne raus“ in der Saison 2024: Das Westfälische Landestheater (WLT) bringt im Juni in Castrop-Rauxel zwei bedeutende Stücke auf die Bühne: „Cabaret“ und „Alice im Wunderland“. Das geht aus einer Ankündigung des Theaters hervor.
Das Musical „Cabaret“ basiert auf dem Buch von Joe Masteroff, dem Stück „Ich bin eine Kamera“ von John von Druten und den Erzählungen von Christopher Isherwood. Die deutschsprachige Aufführung erfolgt in einer reduzierten Orchesterfassung von Chris Walker.
„Cabaret“ wird am 14. Juni (Freitag) um 19.30 Uhr im Parkbad Süd, Castrop-Rauxel, aufgeführt. Vorpremiere ist am 7. Juni (ebenfalls Freitag) um 20 Uhr in der Stadthalle Castrop-Rauxel. Die Regie führt Markus Kopf, das Bühnenbild stammt von Manfred Kaderk und die Kostüme von Maud Herrlein.
Berlin der 1930er-Jahre
Die Handlung entführt das Publikum ins Berlin der 1930er-Jahre, in den Kit-Kat-Club. In den Hauptrollen glänzen Sabrina Pankrath als Sally Bowles und Tobias Schwieger als Clifford Bradshaw. Der glaubt auf der Suche nach Inspiration staunend einen neuen Lebenssinn zu finden. Es ist ein Tanz auf dem Pulverfass.
Während Sally Bowles noch voller Inbrunst „Das ganze Leben ist ein Cabaret“ singt, breitet sich der Faschismus aus und vernichtet, was sich ihm in den Weg stellt. Das Stück zeigt die letzten Tage der Weimarer Republik und den Aufstieg des Nationalsozialismus, während die Charaktere noch versuchen, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen.

„Alice im Wunderland“, basiert auf dem Werk von Lewis Carroll und ist geeignet für Kinder ab sechs Jahren. Die Aufführung gibt es am 16. Juni (Sonntag) um 14 Uhr ebenfalls im Parkbad Süd. Die Regie übernimmt Karin Eppler, für die Ausstattung ist Philipp Kiefer verantwortlich.
In der Geschichte begibt sich Alice auf eine fantastische Reise durch das Wunderland, wo sie auf kuriose Charaktere wie die grinsende Katze und die Herzkönigin trifft. Diese Abenteuer ermutigen Alice, mutig und selbstsicher zu sein.
Der Roman „Alices Abenteuer im Wunderland“ ist ein Klassiker der Kinderliteratur, dessen Erstausgabe 1998 für 1,5 Millionen US-Dollar versteigert wurde. Sowohl der britische Guardian als auch die Wochenzeitung „Die Zeit“ haben das Buch auf ihre Listen der wichtigsten Bücher gesetzt.
Hier gibt’s die Tickets
Die Aufführungen bieten sowohl fesselnde Unterhaltung für ein erwachsenes Publikum als auch zauberhafte Momente für junge Zuschauer. Tickets gibt es an der Theaterkasse des WLT: Maximilian Bock, Tel. (02305) 97 80 20 oder per Mail an tickets@westfaelisches-landestheater.de