Öffentlicher Nahverkehr
Weitere Bushaltestellen werden barrierefrei ausgebaut
Der EUV Stadtbetrieb wird weitere Bushaltestellen in Castrop-Rauxel barrierefrei ausbauen. Die Arbeiten starten in dieser Woche. Welche Arbeiten wo gemacht werden erfahren Sie hier.
Im Idealfall steigen die Fahrgäste so gut wie ebenerdig aus dem Bus aus und es gibt Pflasterelemente in Form von Rippen- und Noppensteinen wie hier an der Bushaltestelle Lange Straße. © Foto Regener
Insgesamt sieben weitere Haltestellen werden voraussichtlich bis zum Jahresende barrierefrei ausgebaut.
Im Zuge der Bauarbeiten werden die Bordsteine gegen erhöhte Niederflur-Bordsteine ersetzt. Somit soll das Ein- und Aussteigen für Fahrgäste komfortabler werden, da die Niederflur-Bordsteine einen nahezu niveaugleichen Einstieg in den Bus ermöglichen.
Rippen- und Noppensteine
Zudem werden Pflasterelemente in Form von Rippen- und Noppensteinen sowie Kontraststreifen verlegt. Die Oberflächenbeschaffenheit und die Farbgebung soll eine Orientierung für Menschen sein, deren Sehvermögen eingeschränkt ist. Darüber hinaus werden neue oder zusätzliche Wartehäuschen aufgestellt, sofern es die Breite der Gehwege zulässt.
Ausgebaut werden diese Haltestellen
Borghagener StraßeAm BuschTappenhofHolzstraße/Im SandwegEuropaplatz-RathausKatholisches KrankenhausNordstraße (hier wird lediglich ein neues Wartehäuschen aufgestellt)Der EUV Stadtbetrieb hat für den Ausbau der Haltestellen Fördermittel des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) bewilligt bekommen. An der Haltestelle „Katholisches Krankenhaus“ wird auch eine barrierefreie Querungshilfe errichtet. Die Maßnahme wird durch Mittel des Bundes gefördert. Die Kosten belaufen sich auf rund 400.000 Euro.