Zwei Tage voller Weihnachtsstimmung stehen wieder in Waltrop an. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Wochenende zum Weihnachtsmarkt ein. Bunte Lichter in historischer Kulisse erwarten die Besucherinnen und Besucher.
Wann und wo findet der Weihnachtsmarkt statt?
Der Weihnachtsmarkt am Schiffshebewerk findet bereits zum 18. Mal statt. Am Samstag (30.11.) von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag (1.12.) von 10 bis 17 Uhr haben die Stände am beleuchteten Oberwasserbecken geöffnet.

Was kostet der Eintritt?
Der Eintritt zum Museumsgelände ist an beiden Tagen frei.
Wie sieht das Programm aus?
Rund 85 Buden wird es laut Veranstalter geben, darunter Holzarbeiten und Weihnachtsdekoration, Schmuck, Selbstgemachtes aus Küche und Garten, Blaudruck, Genähtes und Gestricktes, Haustierzubehör, Imkereiprodukte und vieles mehr.
Neben den kreativen Marktständen wird es natürlich auch Getränke- und Essensstände geben. Vereine aus Waltrop und der Umgebung werden für diese sorgen.
Für die jungen Gäste gibt es zum ersten Mal ein großes Kinderkarussell. Dazu hat das Team der Museumspädagogik Mitmach-Aktionen vorbereitet.
Wie schon in den vergangenen Jahren gibt es einen speziellen „Steampunk-Markt“ im Hafengebäude. Unter dem Motto „Steamtropolis“ bieten die Händlerinnen und Händler und Kunsthandwerkerinnen und -handwerker ihre aus der Zeit gefallenen Waren an. Im Obergeschoss hat zudem noch das „Steampunk-Café“ geöffnet.

Anreise und Parken
Die Parkmöglichkeiten für Pkw rund um das Schiffshebewerk sind stark begrenzt, sagt der LWL. Deshalb rät das Museum zur Anreise mit dem Fahrrad oder dem öffentlichen Personennahverkehr. Die Buslinie 231 fährt bis zur Haltestelle „Am Alten Hebewerk“. Alternativ gibt es die Linie SB 22 bis zur Haltestelle „Wittener Straße“.
Für Autofahrerinnen und Autofahrer gibt es am Samstag und Sonntag zusätzliche Parkmöglichkeiten auf dem Gelände der Firma Becker-Prünte (August-Becker-Straße 10, Datteln). Am Sonntag steht außerdem der Parkplatz des Hornbach-Baumarkts in Datteln zur Verfügung. Von beiden Ausweichparkplätzen ist es nur ein kurzer Fußweg zum Museumsgelände.
Außerdem gelten wegen der Veranstaltung an den beiden Tagen einige Änderungen für den Verkehr. Die Zufahrten zur Straße Am Hebewerk (an der B235 und an der L511/Provinzialstraße), zur Oberwieser Stiege, Recklinghäuser Straße 316-320, Werftstraße sowie Alter Postweg werden gesperrt. Bewohnerinnen und Bewohner sind vom Durchfahrverbot ausgenommen.