Schiffshebewerk
Dieser Weihnachtsmarkt gilt als stimmungsvoll – und nebenan gibt es noch einen Geheimtipp
Der LWL lädt zum 14. Mal zum Weihnachtsmarkt auf dem Museumsgelände des Schiffshebewerk ein. Auch in diesem Jahr bieten viele Vereine wieder Handwerkskunst und süße Leckereien an.
von Janine Jähnichen
Henrichenburg
, 03.11.2019 / Lesedauer: 2 minBei weihnachtlicher Atmosphäre kann über das Museumsgelände am Schiffshebewerk Henrichenburg spaziert werden. © LWL / Appelhans
Das Schiffshebewerk Henrichenburg verwandelt sich am ersten Adventswochenende in ein Weihnachtsmuseum mit 90 Ständen. Am Samstag, 30. November, lädt der Markt von 13 bis 20 Uhr mit Geschenkideen und Handwerkskunst zum Besuch ein. Am Sonntag, 1. Dezember, können von 10 bis 17 Uhr Glühwein und süße Leckereien gekostet werden.
Vereine und Kreative präsentieren sich mit ihren Ständen. Auf die Besucher warten Holzarbeiten und Weihnachtsdekorationen, Acrylbilder und Collagen, Floristik, bemalte Stoffe, Schmuck, selbstgemachte Tees, Liköre, Marmeladen und vieles mehr.
Leckereien und Schönes zum Verschenken bieten Kunsthandwerker und Vereine vor der Kulisse des Schiffshebewerks und in der Friedenskirche. © LWL / Hudemann
Freuen kann man sich auf eine bunte Lichterlandschaft am Kanalufer und auf dem historischen Lastkahn „Ostara“. Das Museumsschiff „Franz-Christian“ am Unterwasser verwandelt sich in ein Märchen- und Spieleschiff. Außerdem sind Weihnachtswichtel unterwegs und nehmen Wünsche der Gäste entgegen.
Die DLRG-Ortsgruppe Waltrop übernimmt das „Café Henri“ und lädt zum Adventskaffee bei selbst gebackenen Waffeln und Kuchen. Frisch geräucherter Fisch, Pulled Pork, Brezeln, Glühwein und weitere Spezialitäten runden das Angebot ab.