Ganz Castrop-Rauxel feiert den Advents-Auftakt Winterzauber, Wintermarkt, Adventsleuchten

Castrop-Rauxel feiert Advent: Winterzauber, Wintermarkt, Adventsleuchten
Lesezeit










Was für ein Wochenende in Castrop-Rauxel: Der 1. Advent ist da und mit ihm ein breites Angebot an Adventsmärkten und Winterzauber, Adventsleuchten und Adventsdörfern. Man wusste kaum, welches der vielen Angebote man wahrnehmen wollte.

Und das mal ganz abgesehen von den großen Märkten in der Nachbarschaft: In der Dortmunder Innenstadt war Besucherrekord, auf dem Cranger Winterzauber war zeitweise wegen Überfüllung geschlossen. Und auf Schloss Bodelschwingh, direkt am Stadtrand, gab es Samstagabend auch Polizei, weil es beim Weihnachtsflair Gedränge gab.

Samstag feierte der Bürgerverein „Wir auf Schwerin“ seinen Adventsmarkt auf dem Neuroder Platz. Die Menschen bummelten zwischen den Städten und genossen das Markt-Ambiente. Freitags schon hatte in der Nähe die Kita Mikado mit einem Weihnachtswichtelmarkt das Wochenende eingeläutet. In Henrichenburg gab es ein Adventsleuchten vor und in der Kirche, in dessen Zentrum ein Lichterumzug stand.

Auch das Berufsbildungszentrum in Dingen und das benachbarte Heimatmuseum in der Turnhalle hatten geöffnet. Im BBZ konnte man Holz- und Metallarbeiten kaufen, die Jugendliche in den Werkstätten der Schule übers Jahr hinweg produziert haben. Hochwertiges wie die Skyline von Castrop-Rauxel, Holzspielzeug und reichlich Deko-Artikel standen zur Auswahl. So viel, dass sogar Manfred Preuß als Gast vorbei kam. Der ehemalige Leiter des BBZ, der einst den Wintermarkt initiierte und nun als frischer Ruheständler bei der 11. Auflage als Gast dabei war und sich an den Dingen erfreute.

Am Sonntag ging dann eine Premiere über die Bühne, die viel Potenzial verspricht: Marlen Kempf von Essbar und Parkbad Süd, die KG Rote Funken und der Bezirksverband der Kleingärtner hatten in vier Wochen Planungszeit einen Winterzauber aus dem Boden gestampft: 30 Stände verschiedener Vereine und Organisationen, von TuS Henrichenburg über die Musikschule Dur & Moll und den Karnevalsverein, mit Kunsthandwerk der dort arbeitenden Künstler wie Ursula Commandeur, Genähtem und Gestricktem und vor allem kulinarischen Köstlichkeiten.

„Beeindruckend, was die Veranstalter hier in der Kürze der Planungszeit auf die Beine gestellt haben“, sagte Bürgermeister Rajko Kravanja zur Begrüßung der Gäste gegen 11.30 Uhr. „Das hat sicher auch Potenzial für die nächsten Jahre“, fand er. Und sagte: „Das ist jetzt schon der schönste Weihnachtsmarkt in Castrop-Rauxel.“

Stimmung beim Winterzauber im Video und viele Bilder von verschiedenen Märkten auf rn.de/castrop

Adventszauber: So schön war der Weihnachtsmarkt am Schiffshebewerk

Erstmals „volle Hütte“ beim Ab ins Zelt Open Air: Seven Cent garantieren wieder gute Stimmung